Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
face to face with | Auge in Auge mit | ||||||
monocular Adj. | mit einem Auge | ||||||
blindfold Adj. | mit verbundenen Augen | ||||||
blindfolded Adj. | mit verbundenen Augen | ||||||
gimlet-eyed Adj. | mit stechenden Augen | ||||||
bright-eyed Adj. | mit strahlenden Augen | ||||||
red-eyed Adj. | mit geröteten Augen | ||||||
red-eyed Adj. | mit roten Augen | ||||||
squinty Adj. | mit zusammengekniffenen Augen | ||||||
wide-eyed Adj. | mit weit aufgerissenen Augen | ||||||
saucer-eyed Adj. [fig.] | mit aufgerissenen Augen | ||||||
visible to the naked eye | mit dem bloßen Auge erkennbar | ||||||
with the naked eye | mit bloßem Auge | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Augen | |||||||
das Auge (Substantiv) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
die (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Out of sight, out of mind. | Aus den Augen, aus dem Sinn. | ||||||
to lose sight of so. (oder: sth.) | jmdn./etw. aus den Augen verlieren [fig.] | ||||||
to lose track of so. (oder: sth.) | jmdn./etw. aus den Augen verlieren [fig.] | ||||||
with one's own eyes | mit eigenen Augen | ||||||
to be asleep at the switch [fig.] | mit offenen Augen schlafen [fig.] | ||||||
to be asleep at the wheel [fig.] | mit offenen Augen schlafen [fig.] | ||||||
the scales fell from my eyes [fig.] | es fiel mir wie Schuppen von den Augen [fig.] | ||||||
Let's face the facts. | Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | ||||||
Let us face the facts. | Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | ||||||
with mixed feelings | mit einem lachenden und einem weinenden Auge | ||||||
with a mixture of happiness and sadness | mit einem lachenden und einem weinenden Auge | ||||||
to get off cheaply | mit einem blauen Auge davonkommen [fig.] | ||||||
to get off lightly | mit einem blauen Auge davonkommen [fig.] | ||||||
to get off with a slap on the wrist | mit einem blauen Auge davonkommen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
Everything went black. | Mir wurde schwarz vor (den) Augen. | ||||||
She waved her hands in the air. | Sie hat mit den Händen gewunken. | ||||||
so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
is provided with | ausgestattet mit | ||||||
one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
He showed it for all the world to see. | Er zeigte es vor aller Augen. | ||||||
His eyes were shining with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
His eyes were sparkling with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
Her eyes were filled with tears. | Ihre Augen standen voller Tränen. | ||||||
with a loud thud | mit einem lauten Rums (auch: Rumms) | ||||||
My sight is very poor. | Meine Augen sind sehr schlecht. | ||||||
after consultation with | nach Rücksprache mit |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
engulfment | das Verschlingen kein Pl. | ||||||
bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
bear's den | die Bärenhöhle Pl.: die Bärenhöhlen | ||||||
robber's den | die Räuberhöhle Pl.: die Räuberhöhlen | ||||||
robber's den | das Räubernest Pl.: die Räubernester | ||||||
den | die Bude Pl.: die Buden [fig.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
ophthalmic Adj. [MED.] | Augen... | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
eye wall (auch: eyewall) [METEO.] | Wolkenwand, die das Auge eines Wirbelsturms umschließt |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
verknoten, Kratereinbruch, verputzen, hinunterschlingen, Versunkensein, fressen, Vereinnahmung |
Grammatik |
---|
mit mit + Besitz |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Zusammensetzungen mit Wörtern mit Bindestrich Augen-Make-up |
Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Werbung