Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nachwirkungen | |||||||
die Nachwirkung (Substantiv) | |||||||
haben | |||||||
die Habe (Substantiv) | |||||||
tun | |||||||
tunen (Verb) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
die (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have no truck with so. (oder: sth.) [ugs.] [fig.] | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. | ||||||
Get a life! | Hast du nichts Besseres zu tun? | ||||||
from pillar to post | von Pontius zu Pilatus | ||||||
to get the runaround | von Pontius zu Pilatus geschickt werden | ||||||
to give so. the runaround | jmdn. von Pontius zu Pilatus schicken [fig.] | ||||||
Don't let the door hit you on the way out. | Mach die Tür von außen zu. | ||||||
to have a bone to pick with so. | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben | ||||||
to be fed up (with so. (oder: sth.)) | die Nase (von jmdm./etw.) voll haben [fig.] | ||||||
to be sick to death of so. (oder: sth.) [ugs.] | von jmdm./etw. die Nase gestrichen voll haben [ugs.] | ||||||
to have a crow to pick with so. [fig.] regional selten | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [fig.] | ||||||
The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
to be down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
to have a down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
door-to-door clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
transit clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
canvassing | das Von-Haus-Zu-Haus-Gehen kein Pl. | ||||||
warehouse-to-warehouse clause [KOMM.][VERSICH.] | die Von-Haus-zu-Haus-Klausel auch: Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
loss of visitors' effects | Abhandenkommen von Besucherhabe | ||||||
immovable property forming part of the world cultural and natural heritage | zu den internationalen Kultur- und Naturgütern gehörende Stätten | ||||||
marks the commencement of | bezeichnet den Anfang von +Dat. | ||||||
reason for doing sth. | der Grund etw.Akk. zu tun Pl.: die Gründe | ||||||
obligation to act | Verpflichtung, etw.Akk. zu tun Pl.: die Verpflichtungen | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
sense of achievement | Gefühl, etw.Akk. geleistet zu haben Pl.: die Gefühle | ||||||
gearing (Brit.) [FINAN.] | Verhältnis von Fremd- zu Eigenkapital | ||||||
leverage (Amer.) [FINAN.] | Verhältnis von Fremd- zu Eigenkapital | ||||||
welding of single run fillet welds [TECH.] | Schweißen von Kehlnähten mit Einzelraupen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the strains of - e. g. an instrument [MUS.] | zu den Klängen von +Dat. | ||||||
short-handed Adj. | mit zu wenigen Arbeitern | ||||||
short-handed Adj. | mit zu wenigen Leuten | ||||||
to the disadvantage of | zuungunsten (auch: zu Ungunsten) von +Dat. Adv. | ||||||
measured by means of | analysiert mit Hilfe von +Dat. | ||||||
on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
to the strains of - e. g. an instrument [MUS.] | unter den Klängen von +Dat. | ||||||
in an effort to do sth. | in dem Bestreben etw.Akk. zu tun | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
but Präp. | mit Ausnahme von +Dat. | ||||||
except Präp. | mit Ausnahme von +Dat. | ||||||
without doing sth. | ohne etw.Akk. zu tun | ||||||
in place of doing sth. | statt etw.Akk. zu tun | ||||||
for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Händen von [Abk.: z. Hd.] | ||||||
other than | mit Ausnahme von +Dat. | ||||||
with the exception of | mit Ausnahme von +Dat. | ||||||
except for | mit Ausnahme von +Dat. | ||||||
by dint of | mithilfe (auch: mit Hilfe) von +Dat. | ||||||
by means of | mithilfe (auch: mit Hilfe) von +Dat. | ||||||
via Präp. | mithilfe (auch: mit Hilfe) von +Dat. | ||||||
with the aid of | mithilfe (auch: mit Hilfe) von +Dat. | ||||||
for the benefit of | zugunsten (auch: zu Gunsten) von +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
European Transonic Windtunnel [Abk.: ETW] | Europäischer Transschall-Windkanal [Abk.: ETW] | ||||||
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Grummet, Auswirkungen, Nachwirkung, Nachernte, Spätheu, Nachspiel, Folgezeit, Grumt, Emd, Nachwehen, Öhmd |
Grammatik |
---|
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
Vergangenheit mit 'haben' und mit 'sein' Im Prinzip werden die Vergangenheitsformen eines Verbs entweder mit haben oder mit sein gebildet. Bei vielen Verben kommen aber beide Hilfsverben vor. |
Vergangenheit mit 'haben' oder mit 'sein' Die zusammengesetzten Zeiten der Vergangenheit, → Perfekt und → Plusquamperfekt, werden mit den Hilfsverben haben oder sein gebildet. |
Werbung