Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to sandblast a wall | sandblasted, sandblasted | | eine Wand mit Sandstrahl abblasen | blies ab, abgeblasen | | ||||||
to talk to so. (about sth.) | talked, talked | | mit jmdm. (über etw.Akk.) reden | redete, geredet | | ||||||
to be open to reason | mit sichDat. reden lassen | ||||||
to be reasonable | was, been | | mit sichDat. reden lassen | ||||||
to do some straight talking (to so.) | (mit jmdm.) Tacheles reden | ||||||
to talk down to so. | herablassend mit jmdm. reden | redete, geredet | | ||||||
to talk in vain | talked, talked | | in den Wind reden | redete, geredet | | ||||||
to talk straight (with so.) | (mit jmdm.) Tacheles reden [ugs.] | ||||||
to begin to speak | mit der Rede beginnen | begann, begonnen | | ||||||
to drape walls | Wände mit etw.Dat. behängen | behängte, behängt | | ||||||
to talk down to so. | von oben herab mit jmdm. reden | redete, geredet | | ||||||
to bash one's head against a wall | mit dem Kopf an die Wand rennen | rannte, gerannt | | ||||||
to speak | spoke, spoken | | reden | redete, geredet | | ||||||
to talk | talked, talked | | reden | redete, geredet | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wänden | |||||||
die Wand (Substantiv) | |||||||
winden (Verb) | |||||||
sich winden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
reden | |||||||
die Rede (Substantiv) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
die (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
curtain antenna [TELEKOM.] | Antennenwand mit Reflektor | ||||||
trench with sloping walls [TECH.] | Graben mit geböschten Wänden | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
bear's den | die Bärenhöhle Pl.: die Bärenhöhlen | ||||||
robber's den | die Räuberhöhle Pl.: die Räuberhöhlen | ||||||
robber's den | das Räubernest Pl.: die Räubernester |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the privacy of one's home | in den eigenen vier Wänden | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
together (with) Adv. | zusammen (mit) | ||||||
comparable (to (oder: with)) Adj. | vergleichbar (mit +Dat.) | ||||||
surnamed Adj. | mit Zuname |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to talk turkey (with so.) (Amer.) [ugs.] | (mit jmdm.) Tacheles reden [ugs.] | ||||||
to be frank (with so.) [ugs.] | (mit jmdm.) Tacheles reden [ugs.] | ||||||
to talk until one is blue in the face | sichDat. den Mund fusselig (auch: fusslig) reden | ||||||
to speak with a forked tongue [fig.] | mit doppelter Zunge reden [fig.] [form.] | ||||||
to speak with a forked tongue [fig.] | mit gespaltener Zunge reden [fig.] [form.] | ||||||
with one's back to the wall | mit dem Rücken zur Wand | ||||||
to have one's back up against the wall | mit dem Rücken zur Wand stehen | ||||||
to cry wolf | den Teufel an die Wand malen | ||||||
Don't meet trouble halfway! | Mal nicht den Teufel an die Wand! | ||||||
Don't meet trouble halfway! | Mal den Teufel nicht an die Wand! | ||||||
to bang one's head against a brick wall | mit dem Kopf gegen die Wand rennen | ||||||
to have one's back to the wall [fig.] | mit dem Rücken zur Wand stehen [fig.] | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She waved her hands in the air. | Sie hat mit den Händen gewunken. | ||||||
so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
He rested his head against the wall. | Er lehnte den Kopf an die Wand. | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
is provided with | ausgestattet mit | ||||||
What are they talking about? | Worüber reden sie? | ||||||
one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
with a loud thud | mit einem lauten Rums (auch: Rumms) | ||||||
after consultation with | nach Rücksprache mit | ||||||
cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
principally involved in | hauptsächlich beschäftigt mit | ||||||
after consultation with | nach Beratung mit | ||||||
just join in and sing along! | sing doch einfach mit! | ||||||
is primarily concerned with | befasst sichAkk. hauptsächlich mit |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Grammatik |
---|
mit mit + Besitz |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Werbung