Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
together (with) Adv. | zusammen (mit) | ||||||
comparable (to (oder: with)) Adj. | vergleichbar (mit +Dat.) | ||||||
surnamed Adj. | mit Zuname | ||||||
rust-streaked Adj. | mit Roststellen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exposure (to) | der Kontakt (mit) +Dat. Pl.: die Kontakte | ||||||
light-back [TECH.] | Rückschlagen der Flamme | ||||||
beam cutting press with articulated die carrier not attached to the beam [TECH.] | Brückenstanze mit nicht an der Brücke befestigten Gelenkarm-Messerträger [Maschinen] | ||||||
knout | die Knute Pl.: die Knuten | ||||||
breaking | das Schlagen kein Pl. | ||||||
lay | das Schlagen kein Pl. | ||||||
palpitation | das Schlagen kein Pl. | ||||||
hitting | das Schlagen kein Pl. | ||||||
knock | das Schlagen kein Pl. | ||||||
pulsate | das Schlagen kein Pl. | ||||||
beating [TECH.] | das Schlagen kein Pl. | ||||||
sinking [GEOL.] | das Schlagen kein Pl. | ||||||
hammering [TECH.] | das Schlagen kein Pl. | ||||||
knocking [AUTOM.] | das Schlagen kein Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
Hours do not strike for a happy man. | Dem Glücklichen schlägt keine Stunde. | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
beat until fluffy - instruction in recipes | schaumig schlagen | ||||||
after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
to put so. (oder: sth.) to rout | jmdn./etw. in die Flucht schlagen | ||||||
I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
to build bridges [fig.] | Brücken schlagen [fig.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
explosive Adj. | Schlag... |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
einschlagen, klopfen, Absinken, Absinkung, rammen, teufen, Klopfen, besiegen, Einbringen, Schachtabsinken, Abteufen, hauen, Schachtabsenken, Schachtteufen, abteufen, Einrammen, Herunterbringen, absenken, Treiben, Rammen |
Grammatik |
---|
mit mit + Besitz |
Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
mit Umlaut schlagen + el |
Werbung