Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
so. is shitting bricks [vulg.] Infinitiv: shit bricks | jmdm. geht der Arsch mit Grundeis [vulg.] | ||||||
to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
(as) dead as a pet rock [fig.] | völlig aus der Mode [fig.] | ||||||
to agree with so. | mit jmdm. d'accord gehen hauptsächlich (Österr.) | ||||||
A friend in need is a friend indeed. | Freunde in der Not gehen tausend auf ein Lot. | ||||||
to go to bed with the chickens [fig.] | mit den Hühnern zu Bett gehen | ||||||
to hit the ground running [ugs.] [fig.] | mit Begeisterung an eine Sache gehen | ||||||
after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
Touché. | Der Punkt geht an dich. | ||||||
Go (and) jump in a (oder: the) lake! | Geh dahin, wo der Pfeffer wächst! | ||||||
Jump in the lake! | Geh dahin, wo der Pfeffer wächst! | ||||||
Jump in a lake! | Geh dahin, wo der Pfeffer wächst! | ||||||
Don't let the door hit you on the way out. | Geh mit Gott, aber geh! |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to keep up with the times | mit der Zeit gehen | ging, gegangen | | ||||||
to follow the crowd | mit der Masse gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go steady with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go with so. | went, gone | | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go out with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to date so. | dated, dated | | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | [ugs.] | ||||||
to go out of fashion | aus der Mode kommen | kam, gekommen | | ||||||
to go out of date | aus der Mode kommen | kam, gekommen | | ||||||
to go out of style | aus der Mode kommen | kam, gekommen | | ||||||
to get out of style | aus der Mode kommen | kam, gekommen | | ||||||
to be out of fashion | aus der Mode sein | war, gewesen | | ||||||
to move closer (to so.) | moved, moved | | (mit jmdm.) auf Tuchfühlung gehen | ging, gegangen | | ||||||
to peddle sth. | peddled, peddled | | mit etw.Dat. hausieren gehen | ||||||
to hawk sth. | hawked, hawked | | mit etw.Dat. hausieren gehen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mode [PHYS.] | der (auch: die) Mode Pl.: die Moden [Elektrotechnik] | ||||||
dominant mode - in a waveguide [TELEKOM.] | der Haupt-Mode Pl.: die Haupt-Moden - im Hohlleiter | ||||||
fundamental mode - deprecated [TELEKOM.] | der Haupt-Mode Pl.: die Haupt-Moden - im Hohlleiter | ||||||
hybrid mode [TELEKOM.] | der Hybrid-Mode Pl.: die Hybrid-Moden | ||||||
cavity mode [TELEKOM.] | der Resonanz-Mode Pl.: die Resonanz-Moden - im Hohlraumresonator | ||||||
mode of resonance - in a cavity resonator [TELEKOM.] | der Resonanz-Mode Pl.: die Resonanz-Moden - im Hohlraumresonator | ||||||
mode of propagation - in a transmission line [TELEKOM.] | der Übertragungs-Mode Pl. | ||||||
transmission mode [TELEKOM.] | der Übertragungs-Mode Pl. | ||||||
waveguide rope [TELEKOM.] | der Wellenleiter-Mode Pl.: die Wellenleiter-Moden | ||||||
frumpy | aus der Mode gekommen | ||||||
retro clothing from the 50s/60s/80s/... | Mode im Retrolook der 50er/60er/80er/... | ||||||
exposure (to) | der Kontakt (mit) +Dat. Pl.: die Kontakte | ||||||
mode control [TECH.] | der Mode-Regler Pl.: die Mode-Regler | ||||||
H mode - deprecated [TELEKOM.] | der TE-Mode Pl.: die TE-Moden |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
fashionable Adj. | in Mode | ||||||
in vogue | in Mode | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
together (with) Adv. | zusammen (mit) | ||||||
comparable (to (oder: with)) Adj. | vergleichbar (mit +Dat.) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
single-mode Adj. [TECH.] | Einmoden... |
Werbung
Grammatik |
---|
mit mit + Besitz |
Der Infinitiv Der Infinitiv Präsens ist die Grundform oder die Nennform eines Verbes. Er setzt sich aus dem Verbstamm und der Endung -en oder -n zusammen. |
Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Werbung