Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anderen | |||||||
andere (Pronomen) | |||||||
anderer (Pronomen) | |||||||
Spende | |||||||
spenden (Verb) | |||||||
eines | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
einer (Pronomen) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
co... auch: co-... | Mit... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
first things first | eins nach dem anderen | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
after having consulted | nach Rücksprache mit |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
together (with) Adv. | zusammen (mit) | ||||||
comparable (to (oder: with)) Adj. | vergleichbar (mit +Dat.) | ||||||
surnamed Adj. | mit Zuname |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on-off switch [TECH.] | der EIN-AUS-Schalter Pl.: die EIN-AUS-Schalter | ||||||
exposure (to) | der Kontakt (mit) +Dat. Pl.: die Kontakte | ||||||
single (Amer.) | der Ein-Dollar-Schein Pl.: die Ein-Dollar-Scheine | ||||||
one-euro job | der Ein-Euro-Job Pl.: die Ein-Euro-Jobs | ||||||
daycation | der Ein-Tages-Urlaub Pl.: die Ein-Tages-Urlaube | ||||||
individual beam | der Ein-Feld-Balken Pl.: die Ein-Feld-Balken | ||||||
one-man operation [TECH.] | der Ein-Mann-Betrieb Pl. | ||||||
one-person operation [TECH.] | der Ein-Mann-Betrieb Pl. | ||||||
on-condition [COMP.] | der Ein-Zustand Pl.: die Ein-Zustände | ||||||
"on" state [TECH.] | der Ein-Zustand Pl.: die Ein-Zustände | ||||||
on-state [ELEKT.][COMP.] | der Ein-Zustand Pl.: die Ein-Zustände | ||||||
input-output port (kurz: I/O-Port) [TECH.] | der Ein-Ausgabe-Baustein Pl.: die Ein-Ausgabe-Bausteine | ||||||
single-chip computer [TECH.] | der Ein-Chip-Computer Pl.: die Ein-Chip-Computer | ||||||
single stack furnace [TECH.] | der Ein-Stapel-Ofen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
wetteifern, konkurrenzieren, rivalisieren |
Grammatik |
---|
mit mit + Besitz |
Wörter aus anderen Wortklassen Oft werden auch Wörter aus anderen Wortklassen wie Interjektionen verwendet. |
Der Gebrauch Der Gebrauch des bestimmten und des unbestimmten Artikels sowie das Fehlen eines Artikels hängen von verschiedenen Kriterien ab, z. B.: die Satzstellung, die Bedeutungsgruppe des N… |
Komma vor anderen Konjunktionen aber |
Werbung