Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
subapical Adj. | unterhalb der Spitze | ||||||
at the front (of) | an der Spitze (von) | ||||||
in front | an der Spitze | ||||||
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
at the head of | an der Spitze von +Dat. | ||||||
at the top of | an der Spitze von +Dat. | ||||||
abapical Adj. [MED.] | von der Spitze weggerichtet | ||||||
off-peak Adj. [TECH.] | unter der Spitze liegend | ||||||
apical Adj. [BIOL.][CHEM.] | an der Spitze liegend | ||||||
flat-topped Adj. | mit abgeflachter Spitze | ||||||
spiked Adj. | mit Nägeln und Eisenspitzen versehen | ||||||
spiky auch: spikey Adj. | mit spitzen Zacken versehen | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pomeranian [ZOOL.] | der Spitz Pl.: die Spitze | ||||||
spitz [ZOOL.] | der Spitz Pl.: die Spitze | ||||||
exposure (to) | der Kontakt (mit) +Dat. Pl.: die Kontakte | ||||||
front man | Mann an der Spitze | ||||||
peak of demand | Spitze der Nachfrage | ||||||
peak-to-peak value [TECH.] | der Spitze-Spitze-Wert Pl.: die Spitze-Spitze-Werte | ||||||
light-back [TECH.] | Rückschlagen der Flamme | ||||||
peak-to-peak value [TECH.] | der Spitze-zu-Spitze-Wert Pl.: die Spitze-zu-Spitze-Werte | ||||||
peak-to-valley value [MATH.] | der Spitze-Tal-Wert Pl.: die Spitze-Tal-Werte | ||||||
peak-to-peak value obsolet [MATH.] | der Spitze-Tal-Wert Pl.: die Spitze-Tal-Werte | ||||||
reverse-bias needle [TEXTIL.] | Nadel mit Exzenterspitze | ||||||
wedge-point needle [TEXTIL.] | Nadel mit Perlspitze | ||||||
Norway maple [BOT.] | der Spitzahorn auch: Spitz-Ahorn Pl. wiss.: Acer platanoides | ||||||
blacktip shipworm [ZOOL.] | der Schwarzspitzen-Schiffsbohrwurm Pl. wiss.: Lyrodus pedicellatus [Wirbellose] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
astride Präp. | an der Spitze +Gen. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
co... auch: co-... | Mit... |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Who's ahead? | Wer ist an der Spitze? | ||||||
please let us know the cause of the delay | teilen Sie uns bitte die Ursache der Verzögerung mit | ||||||
We assume the risk of bad debts. | Wir rechnen mit der Gefahr uneinbringlicher Forderungen. | ||||||
He tapped his foot to the music. | Er schlug mit dem Fuß den Takt. | ||||||
It was a case of the biter bit. | Er wurde mit seinen eigenen Waffen geschlagen. | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
is provided with | ausgestattet mit | ||||||
one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
That's great. [ugs.] | Das ist spitze. [ugs.] | ||||||
It's a peach. [ugs.] [fig.] veraltend | Das ist spitze. [ugs.] | ||||||
the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
The manufacturer made a presentation of his new product line. | Der Hersteller veranstaltete eine Präsentation seiner neuen Produktlinie. | ||||||
The teacher is very encouraging. | Der Lehrer hat eine sehr ermutigende Art. | ||||||
The whole day was a virtual disaster. | Der ganze Tag war geradezu eine Katastrophe. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
Hours do not strike for a happy man. | Dem Glücklichen schlägt keine Stunde. | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
the tip of the iceberg | die Spitze des Eisbergs | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
beat until fluffy - instruction in recipes | schaumig schlagen | ||||||
after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
to put so. (oder: sth.) to rout | jmdn./etw. in die Flucht schlagen | ||||||
I'm game! | Ich mache mit! |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
treiben, bodigen, Einbringen, Schachtabteufen, Rammen, Schlagrammen, Absenken, absenken, niederbringen, Schachttreiben, Schachtabsenken, teufen, Niederbringen, einrammen, herunterbringen, Schachtabsinken, hauen, Einschlagen, Eintreiben, pochen |
Grammatik |
---|
mit mit + Besitz |
Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
mit Umlaut schlagen + el |
Werbung