Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the past | in der Vergangenheit | ||||||
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
in the recent past | in der jüngsten Vergangenheit | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
together (with) Adv. | zusammen (mit) | ||||||
comparable (to (oder: with)) Adj. | vergleichbar (mit +Dat.) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exposure (to) | der Kontakt (mit) +Dat. Pl.: die Kontakte | ||||||
time series of past consumption | Verbrauchsreihe der Vergangenheit | ||||||
past consumption levels | Verbrauch der Vergangenheit | ||||||
historical costs (auch: cost) [KOMM.] | Istkosten der Vergangenheit | ||||||
original costs (auch: cost) [KOMM.] | Istkosten der Vergangenheit | ||||||
sunk costs (auch: cost) [FINAN.] | Istkosten der Vergangenheit | ||||||
past continuous [LING.] | Verlaufsform der Vergangenheit | ||||||
future in the past [LING.] | Zukunft in der Vergangenheit [Grammatik] | ||||||
beam cutting press with articulated die carrier not attached to the beam [TECH.] | Brückenstanze mit nicht an der Brücke befestigten Gelenkarm-Messerträger [Maschinen] | ||||||
past | die Vergangenheit Pl. | ||||||
background | die Vergangenheit kein Pl. | ||||||
past tense [LING.] | die Vergangenheit Pl. [Grammatik] | ||||||
yesteryear - the past in general [poet.] | die Vergangenheit Pl. | ||||||
foretime (Amer.) selten | die Vergangenheit kein Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
trip down memory lane | Reise in die Vergangenheit [fig.] | ||||||
to roll back the years [fig.] | die Vergangenheit lebendig werden lassen [fig.] | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
...-flavoredAE / ...-flavouredBE | mit ...geschmack |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Background, Hintergründe |
Grammatik |
---|
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
Zukunft in der Vergangenheit Mit den würde-Formen kann Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes (Zukunft in der Vergangenheit) ausgedrückt werden. Der mit der würde-Form ausgedrückte Sachverhalt ist verga… |
Zukunft in der Vergangenheit In Erzählungen drücken die Präteritumformen von sollen manchmal Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes aus (Zukunft in der Vergangenheit). Der mit sollen stehende Sachverhal… |
Werbung