Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to throw a sprat to catch a mackerel | mit der Wurst nach der Speckseite werfen | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
to lump so. (oder: sth.) in with so. (oder: sth.) | lumped, lumped | | jmdn./etw. mit jmdm./etw. in einen Topf werfen | ||||||
to lump so. (oder: sth.) together (with so. (oder: sth.)) | lumped, lumped | | jmdn./etw. (mit jmdm./etw.) in einen Topf werfen | ||||||
judging from what so. says | nach dem zu urteilen, was jmd. sagt | ||||||
People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. | ||||||
to spend money like water | mit dem Geld nur so um sichAkk. werfen | ||||||
People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. | ||||||
to spend money like it's going out of fashion [ugs.] | mit dem Geld nur so um sichAkk. werfen | ||||||
after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
with might and main | aus (oder: nach) Leibeskräften | ||||||
hell for leather | mit Karacho |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
exposure (to) | der Kontakt (mit) +Dat. Pl.: die Kontakte | ||||||
to-bin location | der Nach-Lagerplatz Pl.: die Nach-Lagerplätze | ||||||
bin location [KOMM.] | der Nach-Lagerplatz Pl.: die Nach-Lagerplätze | ||||||
storage type [KOMM.] | der Nach-Lagertyp Pl.: die Nach-Lagertypen | ||||||
tax state [FINAN.] | der Nach-Steuerzustand kein Pl. - SAP | ||||||
after-sight bill [FINAN.] | der Nach-Sicht-Wechsel Pl.: die Nach-Sicht-Wechsel | ||||||
beam cutting press with articulated die carrier not attached to the beam [TECH.] | Brückenstanze mit nicht an der Brücke befestigten Gelenkarm-Messerträger [Maschinen] | ||||||
sausage | die Wurst Pl.: die Würste | ||||||
warping | das Werfen kein Pl. - von Fliesen und Kacheln etc. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
after consultation with | nach Rücksprache mit | ||||||
after consultation with | nach Beratung mit | ||||||
The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
according to size | der Größe nach | ||||||
judging from what you say | nach dem zu urteilen, was du sagst | ||||||
Would you find out where the goods have got to? | Bitte forschen Sie der Ware nach. | ||||||
please let us know the cause of the delay | teilen Sie uns bitte die Ursache der Verzögerung mit | ||||||
We assume the risk of bad debts. | Wir rechnen mit der Gefahr uneinbringlicher Forderungen. | ||||||
after having heard the parties | nach Anhörung der Parteien | ||||||
after having examined the file | nach Prüfung der Akte | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
is provided with | ausgestattet mit | ||||||
after breakfast | nach dem Frühstück | ||||||
in our opinion | unserer Meinung nach |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
after consulting | nach Rücksprache mit | ||||||
after clearance with | nach Abstimmung mit | ||||||
after consulting | nach Abstimmung mit | ||||||
procumbent Adj. | der Länge nach auf dem Boden liegend | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
at any rate | wurscht auch: wurst | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
to the left | nach links | ||||||
to the left | nach links | ||||||
to the right | nach rechts |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
after Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
past - to or on the other side of Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
past - later than Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | nach Präp. +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kielbasa - Pl.: kielbasas, kielbasy | polnische Wurst | ||||||
bologna - a type of sausage (Amer.) [KULIN.] | Mortadella-ähnliche Wurst | ||||||
baloney auch: boloney (Amer.) [ugs.] [KULIN.] | Mortadella-ähnliche Wurst | ||||||
bologna sausage (Amer.) [KULIN.] | Mortadella-ähnliche Wurst |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch nach 'as' Wenn eine Funktion, ein Amt o. Ä. nach as(= als) durch eine Modifizierung näher bestimmt wird, steht imEnglischen üblicherweise der bestimmte Artikelthe. Im Deutschen wird der Arti… |
Der Gebrauch nach 'as' Im Gegensatz zum deutschen Sprachgebrauch wird im Englischen nach as (= als) in der Regel der unbestimmte Artikel verwendet.Ausnahme: Wenn nur eine Person die Position innehaben, d… |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Der Fragesatz Fragesätze (Interrogativsätze) dienen dazu, Fragen zu formulieren. Bei den Fragesätzen wird zwischen Entscheidungsfragen und Ergänzungsfragen unterschieden. |
Werbung