Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
in the mood | in der richtigen Stimmung | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
correct Adj. | richtig | ||||||
right Adj. | richtig | ||||||
proper Adj. | richtig |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
richtigen | |||||||
richtig (Adjektiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
consumer attitude | Einstellung der Verbraucher | ||||||
cessation of payment of premiums | Einstellung der Prämienzahlung | ||||||
termination of production | Einstellung der Produktion | ||||||
cessation of any activities | Einstellung der Tätigkeiten | ||||||
cessation of uranium production [TECH.] | Einstellung der Urangewinnung [Kerntechnik] | ||||||
delisting [FINAN.] | Einstellung der Börsennotierung | ||||||
test sensitivity setting [TECH.] | Einstellung der Prüfempfindlichkeit | ||||||
gearshift adjustment [TECH.] | Einstellung der Schaltung | ||||||
exposure (to) | der Kontakt (mit) +Dat. Pl.: die Kontakte | ||||||
employment discrimination [WIRTSCH.] | Diskriminierung bei der Einstellung | ||||||
the straight tip | der richtige Tipp | ||||||
beam cutting press with articulated die carrier not attached to the beam [TECH.] | Brückenstanze mit nicht an der Brücke befestigten Gelenkarm-Messerträger [Maschinen] | ||||||
attitude | die Einstellung Pl.: die Einstellungen | ||||||
stance - over sth., on sth. | die Einstellung Pl.: die Einstellungen - zu etw.Dat. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
to have the right instinct (for sth.) | had, had | | den richtigen Riecher (für etw.Akk.) haben | ||||||
in the right place at the right time | zur richtigen Zeit am richtigen Ort | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
...-flavoredAE / ...-flavouredBE | mit ...geschmack |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Aufgabe, Schadensregelung, Abstimmung, Beendigung, Abwurf, Buchausgleich, Auflassen, Anstellung, Ausrichten, Justierung, Fruchteinstellung, Justage, Justieren, Adjustierung, Abgleich, Verlassen, Haltung, Stellung, Regulierung, Rüsten |
Grammatik |
---|
mit mit + Besitz |
Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Werbung