Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have one foot in the grave | mit einem Fuß im Grab stehen | ||||||
not to be long for this world [fig.] | mit einem Fuß im Grab stehen regional | ||||||
to have one foot in the grave | mit einem Bein im Grab stehen | ||||||
not to be long for this world [fig.] | mit einem Bein im Grab stehen regional | ||||||
after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
unless contrary to ... | sofern nicht im Widerspruch mit | ||||||
to get up on the wrong side of the bed [fig.] | mit dem falschen Fuß aufstehen [fig.] | ||||||
to get up on the wrong side of the bed [fig.] | mit dem linken Fuß zuerst aufstehen [fig.] | ||||||
to be chomping at the bit [fig.] | mit den Füßen scharren [fig.] | ||||||
to be champing at the bit [fig.] | mit den Füßen scharren [fig.] | ||||||
to ride roughshod over so. | jmdn. mit Füßen treten [fig.] | ||||||
to spurn sth. | spurned, spurned | | etw.Akk. mit Füßen treten [fig.] | ||||||
to trample sth. under foot | etw.Akk. mit Füßen treten [fig.] | ||||||
tooth and nail | mit Händen und Füßen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in consultation with | im Benehmen mit | ||||||
in consultation with | im Einvernehmen mit | ||||||
one foot over | ein Fuß im Durchmesser | ||||||
barefooted Adj. | mit bloßen Füßen | ||||||
barefooted Adj. | mit nackten Füßen | ||||||
splay-footed Adj. | mit gespreizten Füßen | ||||||
polypod Adj. [ZOOL.] | mit vielen Beinen oder Füßen | ||||||
single-parent Adj. | mit nur einem Elternteil | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
webbed foot [ZOOL.] | Fuß mit Schwimmhäuten | ||||||
webfoot - Pl.: webfeet [ZOOL.] | Fuß mit Schwimmhäuten | ||||||
cropper [PRINT.] | Drucktiegel mit Fußbetrieb | ||||||
concrete pipe with base [TECH.] | Betonrohr mit Fuß | ||||||
single-parent families Pl. | Familien mit nur einem Elternteil | ||||||
uniconductor waveguide [TECH.] | Hohlleiter mit nur einem Leiter | ||||||
stem valve [TECH.] | Schaftventil mit geschraubtem Fuß | ||||||
tip-threaded metal [TECH.] | Schaftventil mit geschraubtem Fuß | ||||||
stem valve with welded ring [TECH.] | Schaftventil mit geschweißtem Fuß | ||||||
heel-toe lock [SPORT] | Klemmer mit dem gesamten Fuß [Bergsport] | ||||||
right-foot shot [SPORT] | Schuss mit dem rechten Fuß [Fußball] | ||||||
grave | das Grab Pl.: die Gräber | ||||||
fuss | die Aufregung Pl. | ||||||
fuss | das Getue kein Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in accordance with [Abk.: IAW] | im Einklang mit | ||||||
consistent with | im Einklang mit | ||||||
by contrast with | im Vergleich mit | ||||||
in comparison with | im Vergleich mit | ||||||
in conjunction with | im Zusammenhang mit | ||||||
in coincidence with | im Zusammenfallen mit | ||||||
in coincidence with | im Zusammentreffen mit | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with a loud thud | mit einem lauten Rums (auch: Rumms) | ||||||
not associated with | nicht im Zusammenhang mit | ||||||
The posts are spaced at intervals of one meter.AE The posts are spaced at intervals of one metre.BE | Die Pfosten sind im Abstand von einem Meter aufgestellt. | ||||||
He tapped his foot to the music. | Er schlug mit dem Fuß den Takt. | ||||||
He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
There are a couple of things I'd like to discuss with you. | Es gibt ein paar Dinge, die ich gern mit dir besprechen möchte. | ||||||
There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
is provided with | ausgestattet mit | ||||||
in a given economic area | in einem Wirtschaftsgebiet | ||||||
one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
after consultation with | nach Rücksprache mit | ||||||
cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
principally involved in | hauptsächlich beschäftigt mit |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Werbung
Grammatik |
---|
mit mit + Besitz |
Substantive mit einem Einzelbuchstaben am Anfang Substantive, die aus einem Einzelbuchstaben und dem nachfolgendeneigentlichen Substantiv zusammengesetzt sind, werden in der Regelmit Bindestrich geschrieben. DerAnfangsbuchstabe w… |
Präpositionen mit einem oder zwei Kasus für + Akkusativ: |
Doppeltes Genus: Nomen mit mehr als einem Geschlecht Im Prinzip hat ein Nomen im Deutschen ein Genus, das fest mit ihm verbunden ist. Es gibt aber einige Nomen, die mit doppeltem oder schwankendem Genus auftreten. |
Werbung