Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| equipped (with) Adj. | ausgestattet (mit) | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
| empowered Adj. | mit Befugnissen ausgestattet | ||||||
| tusked Adj. | mit Eckzähnen ausgestattet | ||||||
| tusked Adj. | mit Fangzähnen ausgestattet | ||||||
| staffed Adj. | mit Personal ausgestattet | ||||||
| single-parent Adj. | mit nur einem Elternteil | ||||||
| of moderate means | nur mäßig mit Mitteln ausgestattet | ||||||
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| appointed Adj. | ausgestattet - Wohnung, Zimmer | ||||||
| provided Adj. | ausgestattet | ||||||
| endowed Adj. | ausgestattet | ||||||
| outfitted Adj. | ausgestattet | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ausgestattet | |||||||
| ausstatten (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| einem | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| is provided with | ausgestattet mit | ||||||
| is equipped with | ist mit ... ausgestattet | ||||||
| with a loud thud | mit einem lauten Rums (auch: Rumms) | ||||||
| with the necessary capital | mit dem erforderlichen Kapital ausgestattet | ||||||
| There are a couple of things I'd like to discuss with you. | Es gibt ein paar Dinge, die ich gern mit dir besprechen möchte. | ||||||
| There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
| at 17 | mit 17 | ||||||
| in a given economic area | in einem Wirtschaftsgebiet | ||||||
| one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
| after consultation with | nach Rücksprache mit | ||||||
| cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
| principally involved in | hauptsächlich beschäftigt mit | ||||||
| after consultation with | nach Beratung mit | ||||||
| just join in and sing along! | sing doch einfach mit! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| single-parent families Pl. | Familien mit nur einem Elternteil | ||||||
| sufficiently capitalizedAE [FINAN.] sufficiently capitalisedBE / capitalizedBE [FINAN.] | ausreichend mit Kapital ausgestattet | ||||||
| uniconductor waveguide [TECH.] | Hohlleiter mit nur einem Leiter | ||||||
| developed area | mit Infrastrukturen ausgestattetes Gebiet [Raumplanung] | ||||||
| main pillar | das Standbein Pl.: die Standbeine | ||||||
| foothold | das Standbein Pl.: die Standbeine | ||||||
| mainstay [fig.] | das Standbein Pl.: die Standbeine | ||||||
| supporting leg [SPORT] | das Standbein Pl.: die Standbeine | ||||||
| bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
| on-off switch [TECH.] | der EIN-AUS-Schalter Pl.: die EIN-AUS-Schalter | ||||||
| accord (with) | die Übereinstimmung (mit) Pl.: die Übereinstimmungen | ||||||
| similarity (to) | die Ähnlichkeit (mit) Pl.: die Ähnlichkeiten | ||||||
| exposure (to) | der Kontakt (mit) +Dat. Pl.: die Kontakte | ||||||
| compliance (with) | das Einverständnis (mit) Pl.: die Einverständnisse | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| co... auch: co-... | Mit... | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| ...-flavoredAE / ...-flavouredBE | mit ...geschmack | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hell for leather | mit Karacho | ||||||
| what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
| to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
| to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
| to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
| after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
| after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
| I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
| Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
| after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
| cut the crap! [vulg.] | hör mit dem Unsinn auf! | ||||||
| subject to compliance with | nur in Übereinstimmung mit | ||||||
| unless contrary to ... | sofern nicht im Widerspruch mit | ||||||
| a pair of | ein Paar | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| mitgeliefert, wohlerworben, bekleidet, investiert | |
Grammatik |
|---|
| mit mit + Besitz |
| Substantive mit einem Einzelbuchstaben am Anfang Substantive, die aus einem Einzelbuchstaben und dem nachfolgendeneigentlichen Substantiv zusammengesetzt sind, werden in der Regelmit Bindestrich geschrieben. DerAnfangsbuchstabe w… |
| Präpositionen mit einem oder zwei Kasus für + Akkusativ: |
| Doppeltes Genus: Nomen mit mehr als einem Geschlecht Im Prinzip hat ein Nomen im Deutschen ein Genus, das fest mit ihm verbunden ist. Es gibt aber einige Nomen, die mit doppeltem oder schwankendem Genus auftreten. |
Werbung






