Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get off cheaply | mit einem blauen Auge davonkommen [fig.] | ||||||
to get off lightly | mit einem blauen Auge davonkommen [fig.] | ||||||
to get off with a slap on the wrist | mit einem blauen Auge davonkommen [fig.] | ||||||
to get off fairly lightly | mit einem blauen Auge davonkommen [ugs.] [fig.] | ||||||
a black eye [ugs.] | ein blaues Auge [ugs.] | ||||||
with mixed feelings | mit einem lachenden und einem weinenden Auge | ||||||
with a mixture of happiness and sadness | mit einem lachenden und einem weinenden Auge | ||||||
with one's own eyes | mit eigenen Augen | ||||||
to be asleep at the switch [fig.] | mit offenen Augen schlafen [fig.] | ||||||
to be asleep at the wheel [fig.] | mit offenen Augen schlafen [fig.] | ||||||
eye candy [ugs.] | was fürs Auge [ugs.] | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
to turn a blind eye (to sth.) | (bei etw.Dat.) ein Auge zudrücken | ||||||
an eye for an eye | Auge um Auge |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
black eye | blaues Auge | ||||||
mouse [ugs.] | blaues Auge [ugs.] - angeschwollenes Auge | ||||||
single-parent families Pl. | Familien mit nur einem Elternteil | ||||||
uniconductor waveguide [TECH.] | Hohlleiter mit nur einem Leiter | ||||||
blue common salt [MIN.] | Steinsalz mit einer blauen Zone | ||||||
blue halite [MIN.] | Steinsalz mit einer blauen Zone | ||||||
blue rock salt [MIN.] | Steinsalz mit einer blauen Zone | ||||||
eye [ANAT.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
pip - of a dice (Amer.) | das Auge Pl.: die Augen - eines Würfels | ||||||
dot - of a dice | das Auge Pl.: die Augen - eines Würfels | ||||||
spot - of a dice (Amer.) | das Auge Pl.: die Augen - eines Würfels | ||||||
boss [TECH.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
bud [BOT.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
lug [TECH.] | das Auge Pl.: die Augen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
face to face with | Auge in Auge mit | ||||||
monocular Adj. | mit einem Auge | ||||||
visible to the naked eye | mit dem bloßen Auge erkennbar | ||||||
with the naked eye | mit bloßem Auge | ||||||
blindfold Adj. | mit verbundenen Augen | ||||||
blindfolded Adj. | mit verbundenen Augen | ||||||
gimlet-eyed Adj. | mit stechenden Augen | ||||||
bright-eyed Adj. | mit strahlenden Augen | ||||||
red-eyed Adj. | mit geröteten Augen | ||||||
red-eyed Adj. | mit roten Augen | ||||||
squinty Adj. | mit zusammengekniffenen Augen | ||||||
wide-eyed Adj. | mit weit aufgerissenen Augen | ||||||
saucer-eyed Adj. [fig.] | mit aufgerissenen Augen | ||||||
single-parent Adj. | mit nur einem Elternteil |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He has a black eye. | Er hat ein blaues Auge. | ||||||
with a loud thud | mit einem lauten Rums (auch: Rumms) | ||||||
He tried to save his bacon. | Er versuchte, mit heiler Haut davonzukommen. | ||||||
There are a couple of things I'd like to discuss with you. | Es gibt ein paar Dinge, die ich gern mit dir besprechen möchte. | ||||||
There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
is provided with | ausgestattet mit | ||||||
in a given economic area | in einem Wirtschaftsgebiet | ||||||
one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
It offends my eye. | Das beleidigt mein Auge. | ||||||
after consultation with | nach Rücksprache mit | ||||||
cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
principally involved in | hauptsächlich beschäftigt mit | ||||||
after consultation with | nach Beratung mit |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
ophthalmic Adj. [MED.] | Augen... | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
eye wall (auch: eyewall) [METEO.] | Wolkenwand, die das Auge eines Wirbelsturms umschließt |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
wegkommen, fortkommen, loskommen |
Grammatik |
---|
mit mit + Besitz |
Substantive mit einem Einzelbuchstaben am Anfang Substantive, die aus einem Einzelbuchstaben und dem nachfolgendeneigentlichen Substantiv zusammengesetzt sind, werden in der Regelmit Bindestrich geschrieben. DerAnfangsbuchstabe w… |
Präpositionen mit einem oder zwei Kasus für + Akkusativ: |
Doppeltes Genus: Nomen mit mehr als einem Geschlecht Im Prinzip hat ein Nomen im Deutschen ein Genus, das fest mit ihm verbunden ist. Es gibt aber einige Nomen, die mit doppeltem oder schwankendem Genus auftreten. |
Werbung