Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
geht | |||||||
sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
gehen (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's about ... | Es geht um ... | ||||||
What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
Go along with him! | Geh mit ihm! | ||||||
Deal with him kindly! | Geh freundlich mit ihm um! Infinitiv: mit jmdm. umgehen | ||||||
it works | es geht | ||||||
It won't work. | Es geht nicht. | ||||||
The point is ... | Es geht darum ... | ||||||
Things are looking up. | Es geht bergauf. | ||||||
I'm fine. | Mir geht es gut. | ||||||
His life is at stake. | Es geht um sein Leben. | ||||||
He's doing badly. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
He's badly off. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
He's hard up. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
it is rumoredAE that ... it is rumouredBE that ... | es geht das Gerücht, dass ... |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
...-flavoredAE / ...-flavouredBE | mit ...geschmack | ||||||
along with | zusammen mit |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
How are you? | Wie geht es dir? | ||||||
How are you? | Wie geht es Ihnen? | ||||||
How are you? | Wie geht es euch? | ||||||
there is nothing like ... | es geht nichts über ... | ||||||
if so. has his (oder: her) way | wenn es nach ihm (oder: ihr) geht | ||||||
It's a matter of principle. | Es geht ums Prinzip. | ||||||
it's not rocket science | es geht ja nicht um Quantenphysik | ||||||
It's all haywire. | Es geht drunter und drüber. | ||||||
It's like Grand Central Station. | Es geht zu wie in einem Taubenschlag. | ||||||
it all comes down to the green [ugs.] (Amer.) | es geht eben immer ums Geld | ||||||
so. is shitting bricks [vulg.] Infinitiv: shit bricks | jmdm. geht der Arsch mit Grundeis [vulg.] | ||||||
Money talks | mit Geld geht alles | ||||||
as scary as it gets | so furchterregend (auch: Furcht erregend) wie es nur geht | ||||||
Same here! | So geht es mir auch! [ugs.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
downward auch: downwards Adv. | abwärts | ||||||
down Adv. | abwärts | ||||||
together (with) Adv. | zusammen (mit) | ||||||
comparable (to (oder: with)) Adj. | vergleichbar (mit +Dat.) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
e-cigarette | die E-Zigarette Pl.: die E-Zigaretten | ||||||
e-scooter | der E-Roller Pl.: die E-Roller | ||||||
e-scooter | der E-Scooter Pl.: die E-Scooter | ||||||
e-scooter | der Elektroroller Pl.: die Elektroroller | ||||||
electronic commerce (kurz: e-commerce) | elektronischer Handel | ||||||
e-book | das E-Buch Pl.: die E-Bücher | ||||||
e-reader | der E-Book-Reader Pl.: die E-Book-Reader |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] |
Werbung
Grammatik |
---|
mit mit + Besitz |
Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
'es' bei Gleichsetzung mit 'sein' Das Pronomen es kann sich in einem Gleichsetzungssatz (in der Regel mit sein) als unpersönliches Subjekt (oder Prädikativ) auch auf nicht sächliche, nicht im Singular stehende Nome… |
Genitiv Singular mit -s oder -es Bei den Nomen, die den Genitiv Singular mit -s oder -es bilden, unterscheidet man drei Gruppen. |
Werbung