Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
shoestring Adj. | mit sehr knappen Mitteln | ||||||
by lawful means | mit legalen Mitteln | ||||||
by legal means | mit legalen Mitteln | ||||||
by legal means | mit zulässigen Mitteln | ||||||
of moderate means | nur mäßig mit Mitteln ausgestattet | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
medium Adj. auch [TECH.] | mittel | ||||||
mid Adj. | mittel | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
stranded Adj. | ohne Mittel | ||||||
without any means | ohne jegliche Mittel |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
By what means ...? | Mit welchen Mitteln ...? | ||||||
a means of | ein Mittel zur | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
ways and means | Mittel und Wege | ||||||
a means to an end | ein Mittel zum Zweck | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
after having talked to | nach Rücksprache mit |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ring strainers Pl. [TECH.] | Zugstangenverspannung mit Mittelring | ||||||
interaction [PHARM.] | Wechselwirkung mit anderen Mitteln | ||||||
lawfare [JURA] | Kriegsführung mit juristischen Mitteln | ||||||
middle income country [FINAN.] | Land mit mittlerem Einkommen | ||||||
medium DNA working environment [BIOL.] | Arbeitsbereich mit mittlerer DNA-Konzentration | ||||||
infrared medium temperature emitter [ELEKT.] | Infrarotstrahler mit mittlerer Temperatur | ||||||
low-budget investment [FINAN.] | Anlage für Leute mit geringen Mitteln | ||||||
means - Pl.: means | das Mittel Pl.: die Mittel | ||||||
medium - Pl.: media | das Mittel Pl.: die Mittel | ||||||
average | das Mittel Pl.: die Mittel | ||||||
instrument | das Mittel Pl.: die Mittel | ||||||
instrumentality - means, instrument | das Mittel Pl.: die Mittel | ||||||
agent | das Mittel Pl.: die Mittel | ||||||
resource - expedient | das Mittel Pl.: die Mittel |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with adequate means | mit angemessenen Mitteln | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
resources needed to achieve ... | die Mittel zur Erreichung ... | ||||||
is provided with | ausgestattet mit | ||||||
one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
It is beyond our means | Es übersteigt unsere Mittel | ||||||
with a loud thud | mit einem lauten Rums (auch: Rumms) | ||||||
after consultation with | nach Rücksprache mit | ||||||
cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
all available funds | alle verfügbaren Mittel | ||||||
principally involved in | hauptsächlich beschäftigt mit | ||||||
after consultation with | nach Beratung mit | ||||||
just join in and sing along! | sing doch einfach mit! | ||||||
is primarily concerned with | befasst sichAkk. hauptsächlich mit |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
middle Adj. | Mittel... | ||||||
central Adj. - used before noun | Mittel... | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
meso... - prefix meaning "middle" | Mittel... | ||||||
medium Adj. | Mittel... | ||||||
mid... auch: mid-... | Mittel... | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
average Adj. [TECH.] | Mittel... |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fund-raising ability | die Fähigkeit, Mittel aufzutreiben | ||||||
antacid [PHARM.] | gegen Magensäure wirkendes Mittel | ||||||
cash flow [FINAN.] | Berechnung der verfügbaren Mittel |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
mittleres, Zwischenmittel, Bergemittel, mittlere, Durchschnittswert, mittlerer, Hilfsmittel, Behelf, Durchschnitts, Gelder, Bindemittellösung, Durchschnitt, Zwischenlage, Kapital, Felsen, mittelkörnig, Bergezwischenmittel, Finanzmittel, Median, Instrument |
Grammatik |
---|
mit mit + Besitz |
Andere Mittel zum Ausdruck einer Aufforderung Aufforderungen können mit einem Infinitivsatz formuliert werden. |
Schreibung mit Bindestrich Schreibung mit BindestrichC Schreibung mit Bindestrich §§0 Vorbemerkungen1Zusammensetzungen und Ableitungen, die keine Eigennamen als Bestandteile enthalten § 40–452Zusammensetzu… |
Wendungen Englisch mit, Deutsch ohne unbestimmten Artikel Bei einer Reihe englischer Wendungen wird der unbestimmte Artikel verwendet, was sich bei den deutschen Entsprechungen nicht in jedem Fall widerspiegelt. |
Werbung