Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
A blind man may sometimes hit the mark. | Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn. | ||||||
Even a blind squirrel finds a nut once in a while. | Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn. | ||||||
Every dog has its day. | Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn. | ||||||
Even a blind hen sometimes finds a grain of corn. | Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. | ||||||
to have a bone to pick with so. | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben | ||||||
to have a crow to pick with so. [fig.] regional selten | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [fig.] | ||||||
to go to bed with the chickens [fig.] | mit den Hühnern zu Bett gehen | ||||||
it's as plain as the nose on your face | das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock! | ||||||
a pair of | ein Paar | ||||||
for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
excellent! | ein Gedicht! - außergewöhnlich gut, schön ... | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
short-handed Adj. | mit zu wenigen Arbeitern | ||||||
short-handed Adj. | mit zu wenigen Leuten | ||||||
for one thing | um nur eine Sache zu nennen | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
any - one Adj. | ein | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
duck soup (Amer.) [fig.] | eine leicht zu bewerkstelligende Aufgabe | ||||||
chicken [ZOOL.] | das Huhn Pl.: die Hühner | ||||||
hen | das Huhn Pl.: die Hühner | ||||||
biddy (Amer.) | das Huhn Pl.: die Hühner | ||||||
picking | das Rupfen kein Pl. | ||||||
fowl [KULIN.] | das Huhn Pl.: die Hühner | ||||||
burlap [TEXTIL.] | der Rupfen Pl.: die Rupfen | ||||||
gunny [TEXTIL.] | der Rupfen Pl.: die Rupfen | ||||||
hessian [TEXTIL.] | der Rupfen Pl.: die Rupfen - für Wandbehänge | ||||||
chook auch: chookie (Aust.; N.Z.) | das Huhn Pl.: die Hühner | ||||||
bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein |
Werbung
Grammatik |
---|
ein ein + fallen |
ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
Werbung