Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fortune favorsAE fools. Fortune favoursBE fools. | Mancher hat mehr Glück als Verstand. | ||||||
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
Godspeed! | Viel Glück! | ||||||
Good luck! | Viel Glück! | ||||||
All the best! | Viel Glück! | ||||||
enough and to spare | mehr als genug | ||||||
with more time | mit einem Mehr an Zeit | ||||||
All kippers and curtains. (Brit.) | Mehr Schein als Sein. | ||||||
to spurn one's fortune | sein Glück mit Füßen treten [fig.] | ||||||
to spurn one's chance of happiness | sein Glück mit Füßen treten [fig.] | ||||||
best of luck | viel Glück | ||||||
and many more | und vieles mehr [Abk.: u. v. m] | ||||||
and much more | und vieles mehr [Abk.: u. v. m] | ||||||
to name but a few | und vieles mehr [Abk.: u. v. m] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Verstand | |||||||
sich verstehen (Akkusativ-sich, im Sg. mit "mit") (Verb) | |||||||
verstehen (Verb) | |||||||
mehr | |||||||
mehren (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
multiple-gun cathode-ray tube [ELEKT.] | Mehrstrahlröhre mit getrennten Elektronenstrahlerzeugern | ||||||
double-beam cathode-ray tube [ELEKT.] | Mehrstrahlröhre mit einem Elektronenstrahlerzeuger | ||||||
split-beam cathode-ray tube [ELEKT.] | Mehrstrahlröhre mit einem Elektronenstrahlerzeuger | ||||||
luck | das Glück kein Pl. | ||||||
joy | das Glück kein Pl. | ||||||
mind | der Verstand kein Pl. | ||||||
happiness | das Glück kein Pl. | ||||||
fortune | das Glück kein Pl. | ||||||
felicity - happiness | das Glück kein Pl. | ||||||
bliss | das Glück kein Pl. | ||||||
serendipity | das Glück kein Pl. | ||||||
auspiciousness | das Glück kein Pl. | ||||||
good luck | das Glück kein Pl. | ||||||
luckiness | das Glück kein Pl. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I've enough and to spare. | Ich habe mehr als genug. | ||||||
Now you've lost me. | Da komme ich jetzt nicht mehr mit. [ugs.] | ||||||
a more detailed account | ein Bericht mit mehr Einzelheiten | ||||||
This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
My biggest pet peeve is people who jump the queue. | Nichts bringt mich mehr auf die Palme als Leute, die sichAkk. vordrängeln. | ||||||
There's more to it than you think. | Es steckt mehr dahinter, als du denkst. | ||||||
Your guess is as good as mine. [ugs.] | Ich weiß auch nicht mehr als du. - ironisch | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
is provided with | ausgestattet mit | ||||||
He has brains. | Er hat Verstand. | ||||||
one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
with a loud thud | mit einem lauten Rums (auch: Rumms) | ||||||
after consultation with | nach Rücksprache mit | ||||||
no longer required | nicht mehr benötigt |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exceeding Adj. | mehr als | ||||||
upwards of | mehr als | ||||||
more than | mehr als | ||||||
more than enough | mehr als genug | ||||||
more than adequate | mehr als genug | ||||||
intelligent Adj. | mit Verstand begabt | ||||||
abundantly clear | mehr als deutlich | ||||||
abundantly clear | mehr als klar | ||||||
200-odd Adv. | etwas mehr als 200 | ||||||
no more than | nicht mehr als | ||||||
nonrational Adj. | mit dem Verstand nicht erfassbar | ||||||
more Adj. Adv. Pron. | mehr Adv. | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
fortunately Adv. | zum Glück |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
over Präp. | mehr als | ||||||
in excess of | mehr als | ||||||
above Präp. | mehr als | ||||||
excessively so | mehr als das | ||||||
as Konj. | als | ||||||
than Konj. | als | ||||||
when Konj. | als | ||||||
while Konj. | als | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophische (auch: amytrophische) Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophische Lateralsklerose | ||||||
amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose | ||||||
antilymphocyte serum [MED.] | das Antilymphozytenserum Pl.: die Antilymphozytenseren [Abk.: ALS] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Auffassungsgabe, Einsicht, Verstehen, Verständnis, Intelligenz, Verständigung, Geist, Vernunft, Begreifen |
Grammatik |
---|
Adverbien mit mehr als zwei Silben Englische Adverbien mit mehr als zwei Silben werden mit more bzw. most + Adverb gesteigert. |
Adjektive mit mehr als zwei Silben Englische Adjektive mit mehr als zwei Silben bilden ihre Steigerungsformen mit more und most. Die einzigen Ausnahmen sind mit un- beginnende Adjektive wie unhappy, deren Grundadjek… |
Doppeltes Genus: Nomen mit mehr als einem Geschlecht Im Prinzip hat ein Nomen im Deutschen ein Genus, das fest mit ihm verbunden ist. Es gibt aber einige Nomen, die mit doppeltem oder schwankendem Genus auftreten. |
Gegebenheiten bei mehr als einer Präposition Wir haben auf, unter und neben dem Tisch gesucht. |
Werbung