Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to blow sth. ⇔ up | etw.Akk. in die Luft sprengen | sprengte, gesprengt | | ||||||
to detonate sth. | detonated, detonated | | etw.Akk. in die Luft sprengen | sprengte, gesprengt | | ||||||
to blow sth. to kingdom come | etw.Akk. in die Luft sprengen | sprengte, gesprengt | | ||||||
to blow oneself up | sichAkk. in die Luft sprengen | ||||||
to keep the air clean | die Luft reinhalten | ||||||
to stare into space | in die Luft starren | starrte, gestarrt | | ||||||
to blow sth. ⇔ up | etw.Akk. in die Luft jagen | jagte, gejagt | | ||||||
to go spare (Brit.) [ugs.] | in die Luft gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go kaboom | went, gone | - explode, crash [ugs.] | in die Luft fliegen | flog, geflogen | | ||||||
to become airborne | became, become | [AVIAT.] | sichAkk. in die Luft erheben | ||||||
to take to the skies | sichAkk. in die Lüfte schwingen | ||||||
to suck in the air | die Luft in tiefen Zügen einatmen | ||||||
to hurtle | hurtled, hurtled | | durch die Luft fliegen | flog, geflogen | | ||||||
to hover | hovered, hovered | | in der Luft schweben | schwebte, geschwebt | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in-line die [TECH.] | der Geradeauskopf kein Pl. | ||||||
in-line die [TECH.] | das Längsspritzwerkzeug | ||||||
closing in a die [TECH.] | Schließen im Gesenk | ||||||
setting in a die [TECH.] | das Gesenkrichten kein Pl. | ||||||
entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
closing in dies - ends of hollow items [TECH.] | Schließen im Gesenk - Enden hohler Werkstücke | ||||||
air intrusion into gas collection systems | Eindringen von Luft in Gasdrainagen oder Gassammelleitungen | ||||||
round bending in die [TECH.] | das Gesenkrunden kein Pl. | ||||||
partial upsetting in a closed die [TECH.] | Anstauchen im Gesenk | ||||||
upsetting in an open die [TECH.] | das Formstauchen kein Pl. | ||||||
straightening in patterned dies [TECH.] | das Prägerichten kein Pl. | ||||||
air | die Luft Pl.: die Lüfte | ||||||
aerial [METEO.] | die Luft Pl.: die Lüfte | ||||||
air sampling locations Pl. | die Luftmesspunkte |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to blow up auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
to go off auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
to blow one's top [ugs.] | in die Luft gehen [fig.] | ||||||
to low one's lid [ugs.] | in die Luft gehen [fig.] | ||||||
to go ballistic [ugs.] | in die Luft gehen [ugs.] [fig.] | ||||||
to blow one's stack (Amer.) [sl.] | in die Luft gehen [fig.] | ||||||
Save it. - stop talking (Amer.) | Halt die Luft an! | ||||||
sth. is in the air. | etw.Nom. liegt in der Luft. | ||||||
The coast is clear. [fig.] | Die Luft ist rein. [fig.] | ||||||
to get the sack [ugs.] | an die Luft gesetzt werden [ugs.] | ||||||
Pipe down! [ugs.] | Halt mal die Luft an! [ugs.] | ||||||
subject to compliance with | nur in Übereinstimmung mit | ||||||
Come in! | Herein! | ||||||
In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in midair | in der Luft | ||||||
aerated Adj. | mit Luft durchsetzt | ||||||
airborne Adj. | durch die Luft befördert | ||||||
located in | mit Sitz in | ||||||
calling at (Brit.) - of a train, bus | mit Halt in | ||||||
headquartered (in) Adj. | mit Hauptsitz (in) | ||||||
headquartered (in) Adj. | mit Hauptquartier (in) | ||||||
in midair | mitten in der Luft | ||||||
denominated in Adj. [FINAN.] | mit Nennwert in | ||||||
face to face with | Auge in Auge mit | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in accordance with [Abk.: IAW] | in Übereinstimmung mit | ||||||
in account with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in concert with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in compliance with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in keeping with sth. | in Übereinstimmung mit | ||||||
agreeable to | in Übereinstimmung mit | ||||||
in coincidence with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in conformance with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in conformity with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in line with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in conjunction with | in Verbindung mit [Abk.: i. V. m.] | ||||||
in collaboration with | in Zusammenarbeit mit | ||||||
with the collaboration of | in Zusammenarbeit mit | ||||||
in accordance with [Abk.: IAW] | in Eintracht mit |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
the trade fair is held in Hanover | die Messe wird in Hannover abgehalten | ||||||
the form in which they are received | die Form, in der sie empfangen worden sind | ||||||
The pupils weren't very responsive. | Die Schüler machten nicht richtig mit. | ||||||
He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
please let us know the cause of the delay | teilen Sie uns bitte die Ursache der Verzögerung mit | ||||||
function is linear in y [MATH.] | die Funktion ist linear in y | ||||||
function increases in x [MATH.] | die Funktion wächst mit x | ||||||
which are concerned with | die sichAkk. befassen mit | ||||||
in English | auf Englisch | ||||||
in England | in England | ||||||
in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
straight gelatinAE dynamite [TECH.] straight gelatineBE dynamite [TECH.] | Dynamit 1 | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
absprengen, wegsprengen, Felssprengen, spritzen, Felssprengung |
Grammatik |
---|
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
in in + filtrieren |
in in + aktiv |
Werbung