Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Arbeit | |||||||
arbeiten (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
insulating glove working [ELEKT.] | Arbeiten mit Isolierhandschuhen | ||||||
job evaluation scale | der Arbeitsbewertungsschlüssel | ||||||
job order sheet | der Arbeitsauftragszettel | ||||||
work depositing box [TECH.] | der Arbeitsablagekasten | ||||||
working oil level [TECH.] | der Arbeitsölspiegel | ||||||
applicant for work | der Arbeitsuchende | die Arbeitsuchende auch: der Arbeit Suchende | die Arbeit Suchende, der Arbeitssuchende | die Arbeitssuchende Pl. | ||||||
work-seeker | der Arbeitsuchende | die Arbeitsuchende auch: der Arbeit Suchende | die Arbeit Suchende, der Arbeitssuchende | die Arbeitssuchende Pl. | ||||||
moldAE work mouldBE work | Arbeit mit Gipsformen | ||||||
inequalities techniques [WIRTSCH.] | Arbeit mit Ungleichungen | ||||||
exposure (to) | der Kontakt (mit) +Dat. Pl.: die Kontakte | ||||||
LaborAE Day - in the U. S. and Canada: first Monday in September, in the UK: first Monday in May, and in continental Europe: 1 May LabourBE Day - in the U. S. and Canada: first Monday in September, in the UK: first Monday in May, and in continental Europe: 1 May | Tag der Arbeit | ||||||
resumption of work | Wiederaufnahme der Arbeit | ||||||
laborAE tax labourBE tax | Besteuerung der Arbeit | ||||||
workmanship | Ausführung der Arbeit |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at work | auf der Arbeit | ||||||
at work | bei der Arbeit | ||||||
on the job | bei der Arbeit | ||||||
at work | in der Arbeit | ||||||
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
disinclined to work | der Arbeit abgeneigt | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
in the works | in Arbeit | ||||||
under progress | in Arbeit | ||||||
out of a job | ohne Arbeit |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He kept me from work. | Er hielt mich von der Arbeit ab. Infinitiv: abhalten | ||||||
He had a few beers on the way home from work. | Nach der Arbeit ging er noch auf ein paar Bierchen. | ||||||
I'm tired from work. | Ich bin von der Arbeit müde. | ||||||
I don't want work to be so full-on all the time. | Ich möchte nicht ständig alles geben müssen bei der Arbeit. | ||||||
please let us know the cause of the delay | teilen Sie uns bitte die Ursache der Verzögerung mit | ||||||
We assume the risk of bad debts. | Wir rechnen mit der Gefahr uneinbringlicher Forderungen. | ||||||
weary with working | müde von der Arbeit | ||||||
refuses to work with us | weigert sichAkk. mit uns zu arbeiten | ||||||
ready to work on a small commission | bereit mit kleiner Provision zu arbeiten | ||||||
It has been a privilege to work with you. | Es war uns eine Ehre, mit Ihnen zu arbeiten. | ||||||
She works for Lufthansa. | Sie arbeitet bei der Lufthansa. | ||||||
a great deal of work | viel Arbeit | ||||||
a good deal of work | viel Arbeit | ||||||
at 17 | mit 17 |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Many hands make light work. | Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende. | ||||||
a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
to get off the piss [vulg.] (Brit.) | mit dem Saufen aufhören [ugs.] | ||||||
work in progress | in Arbeit | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
back to the salt mines | zurück an die Arbeit |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
...-flavoredAE / ...-flavouredBE | mit ...geschmack |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
absteuern, abbrechen, Scheidungsspalt, Kursausschlag, enden, Zwischenpause, unterbrechen, Break, beenden, Arbeitsruhe, Erholungspause, Breche, ablassen, aussetzen, Querspalte, Kursausbruch, Arbeitspause, Eröffnungsstoß, Zäsur |
Grammatik |
---|
mit mit + Besitz |
Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Werbung