Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in accordance with [Abk.: IAW] | im Einklang mit | ||||||
consistent with | im Einklang mit | ||||||
in keeping with sth. | im Einklang mit etw.Dat. | ||||||
in accordance with [Abk.: IAW] | in Übereinstimmung mit | ||||||
in account with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in concert with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in compliance with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in keeping with sth. | in Übereinstimmung mit | ||||||
agreeable to | in Übereinstimmung mit | ||||||
in coincidence with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in conformance with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in conformity with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in line with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in conjunction with | in Verbindung mit [Abk.: i. V. m.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He'll never get anywhere. | Er wird es nie zu etwas bringen. | ||||||
in 120-odd countries | in etwas über 120 Ländern | ||||||
will not inconvenience you | wird Sie nicht in Verlegenheit bringen | ||||||
He makes things hum. | Er bringt Schwung in die Sache. | ||||||
puts us in an excellent position | bringt uns in eine erstklassige Lage | ||||||
places us in a difficult position | bringt uns in eine schwierige Lage | ||||||
The injured were taken to nearby hospitals. | Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. | ||||||
He was taken to hospital with concussion. | Er wurde mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht. | ||||||
in English | auf Englisch | ||||||
in England | in England | ||||||
in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's not in keeping with his position. | Das steht nicht ganz in Einklang mit seiner Stellung. | ||||||
Spare his blushes! | Bringen Sie ihn doch nicht in Verlegenheit! | ||||||
to liven the place up | Leben in die Bude bringen | ||||||
to push so.'s buttons | jmdn. bewusst in Rage bringen | ||||||
to give sth. a new lease of life (Brit.) | etw.Akk. wieder in Schuss bringen [ugs.] [fig.] | ||||||
to give sth. a new lease on life (Amer.) | etw.Akk. wieder in Schuss bringen [ugs.] [fig.] | ||||||
to scare the shit out of so. [vulg.] | jmdn. dazu bringen, sichDat. vor Angst fast in die Hose zu machen | ||||||
subject to compliance with | nur in Übereinstimmung mit | ||||||
Come in! | Herein! | ||||||
to cut the mustard [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
to cut it | cut, cut | (Amer.) [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
to deliver the goods | delivered, delivered | | es bringen [ugs.] | ||||||
to get sth. over with | etw.Akk. hinter sichAkk. bringen [fig.] | ||||||
In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
located in | mit Sitz in | ||||||
calling at (Brit.) - of a train, bus | mit Halt in | ||||||
headquartered (in) Adj. | mit Hauptsitz (in) | ||||||
headquartered (in) Adj. | mit Hauptquartier (in) | ||||||
denominated in Adj. [FINAN.] | mit Nennwert in | ||||||
aligned Adj. | in Linie gebracht | ||||||
actuated Adj. | in Gang gebracht | ||||||
embarrassed Adj. | in Verlegenheit gebracht | ||||||
agreed Adj. | in Übereinstimmung gebracht | ||||||
introduced Adj. | in Verkehr gebracht | ||||||
aligned Adj. | in eine Linie gebracht | ||||||
face to face with | Auge in Auge mit | ||||||
any Adj. Adv. | etwas | ||||||
in Adv. | hinein |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
completer | jemand, der etwas tatsächlich zu Ende bringt | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unison | der Einklang Pl.: die Einklänge | ||||||
accord | der Einklang Pl.: die Einklänge | ||||||
tune | der Einklang Pl.: die Einklänge | ||||||
ensemble [MUS.] | der Einklang Pl.: die Einklänge | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
daughter-in-law | die Schwiegertochter Pl.: die Schwiegertöchter | ||||||
father-in-law - Pl.: fathers-in-law | der Schwiegervater Pl.: die Schwiegerväter | ||||||
brother-in-law - Pl.: brothers-in-law | der Schwager Pl.: die Schwäger/die Schwager | ||||||
mother-in-law - Pl.: mothers-in-law | die Schwiegermutter Pl.: die Schwiegermütter | ||||||
sister-in-law - Pl.: sisters-in-law | die Schwägerin Pl.: die Schwägerinnen | ||||||
son-in-law - Pl.: sons-in-law | der Schwiegersohn Pl.: die Schwiegersöhne | ||||||
parents-in-law Pl. | die Schwiegereltern Pl., kein Sg. | ||||||
in-migrant (Amer.) | der Zugewanderte | die Zugewanderte Pl.: die Zugewanderten | ||||||
in-law | angeheirateter Verwandter |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Akkordierung |
Grammatik |
---|
etwas, irgendetwas Das Pronomen etwas und seine verstärkende Form irgendetwas sind unveränderliche Neutra. Sie stehen als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. Si… |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
in in + filtrieren |
Werbung