Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
jemandem | |||||||
jemand (Pronomen) | |||||||
geraten | |||||||
raten (Verb) | |||||||
Streit | |||||||
sich streiten (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
streiten (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
located in | mit Sitz in | ||||||
calling at (Brit.) - of a train, bus | mit Halt in | ||||||
headquartered (in) Adj. | mit Hauptsitz (in) | ||||||
disreputable Adj. | in Misskredit geraten | ||||||
headquartered (in) Adj. | mit Hauptquartier (in) | ||||||
denominated in Adj. [FINAN.] | mit Nennwert in | ||||||
face to face with | Auge in Auge mit | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in accordance with [Abk.: IAW] | in Übereinstimmung mit | ||||||
in account with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in concert with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in compliance with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in keeping with sth. | in Übereinstimmung mit | ||||||
agreeable to | in Übereinstimmung mit | ||||||
in coincidence with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in conformance with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in conformity with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in line with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in conjunction with | in Verbindung mit [Abk.: i. V. m.] | ||||||
in collaboration with | in Zusammenarbeit mit | ||||||
with the collaboration of | in Zusammenarbeit mit | ||||||
in accordance with [Abk.: IAW] | in Eintracht mit |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ailing institution | in Schieflage geratenes Institut | ||||||
banking institution in distress [FINAN.] | in Schieflage geratene Bank | ||||||
argument - row | der Streit Pl. | ||||||
dispute | der Streit Pl. | ||||||
quarrel | der Streit Pl. | ||||||
controversy | der Streit Pl. | ||||||
conflict | der Streit Pl. | ||||||
contention | der Streit Pl. | ||||||
run-in - argument, dispute | der Streit Pl.: die Streite | ||||||
bicker | der Streit Pl.: die Streite | ||||||
brawl | der Streit Pl. | ||||||
contestation | der Streit Pl. | ||||||
scuffle | der Streit Pl. | ||||||
fight | der Streit Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be at loggerheads with so. | mit jmdm. im Streit liegen | ||||||
to fall into a trap auch [fig.] | in eine Falle geraten auch [fig.] | ||||||
to get caught in a trap auch [fig.] | in eine Falle geraten auch [fig.] | ||||||
to fall into the subscription trap | in die Abofalle geraten | ||||||
to be at loggerheads | sichDat. in die Haare geraten | ||||||
to come under fire from so. | in jmds. Schusslinie geraten [fig.] | ||||||
to lock horns [ugs.] [fig.] | sichAkk. in die Haare geraten [ugs.][fig.] | ||||||
to fall on hard times [fig.] - lose money and go through difficult times | in finanzielle Schwierigkeiten geraten | ||||||
subject to compliance with | nur in Übereinstimmung mit | ||||||
Come in! | Herein! | ||||||
to have a cow (Amer.) [ugs.] | außer sichDat. geraten | ||||||
to have kittens (Brit.) [ugs.] | außer sichDat. geraten | ||||||
In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
in writing | schwarz auf weiß |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Is there anybody around? | Ist jemand in der Nähe? | ||||||
He's at odds with his friend. | Er streitet sichAkk. mit seinem Freund. | ||||||
in English | auf Englisch | ||||||
in England | in England | ||||||
in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Auffassung nach | ||||||
in my opinion | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
in my opinion | meiner Meinung nach | ||||||
in my opinion | meiner Ansicht nach | ||||||
in my opinion | nach meiner Meinung | ||||||
in our opinion | unserer Meinung nach |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
processor | Gerät zur Durchführung eines Verfahrens | ||||||
riot gear | Gerät zur Bekämpfung von Tumulten | ||||||
router [TECH.] | Gerät zur Ermittlung wasserwirtschaftlicher Kennlinien und Kurven |
Werbung
Grammatik |
---|
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
in in + filtrieren |
in in + aktiv |
Werbung