Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| interwoven Adj. | miteinander verwoben | ||||||
| together Adv. | miteinander | ||||||
| jointly Adv. | miteinander | ||||||
| with each other | miteinander Adv. | ||||||
| entangled Adj. | verwoben | ||||||
| interweaved Adj. | verwoben [fig.] | ||||||
| interconnected Adj. | miteinander verbunden | ||||||
| consistent Adj. | miteinander vereinbar | ||||||
| interconvertible Adj. | miteinander vertauschbar | ||||||
| conjoined at the hip/back Adj. | miteinander an der Hüfte/am Rücken verwachsen | ||||||
| closely related | eng miteinander verwandt | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| verwoben | |||||||
| verweben (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cooperationAE / co-operationAE co-operationBE / cooperationBE | das Miteinander kein Pl. | ||||||
| linked processes | miteinander verknüpfte Prozesse | ||||||
| intermeshing gears Pl. [TECH.] | miteinander kämmende Räder | ||||||
| group of disconnected cracks [TECH.] | Gruppe nicht miteinander verbundener Risse | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the whole lot | alle miteinander | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| affiliated with each other | miteinander verbunden | ||||||
| They didn't get along well together. | Sie sind nicht gut miteinander ausgekommen. | ||||||
| They are not on speaking terms. | Sie sprechen nicht miteinander. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all and sundry | alle miteinander | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Kooperation, Mitwirkung, Zusammenarbeit, Mitarbeit, Zusammenspiel, gemeinsam, Zutun, Zusammenwirken, beisammen, Entgegenkommen | |
Grammatik |
|---|
| Reziproke Verben ("Wechselseitige"Verben) Reziproke Verben stehen mit dem → Reziprokpronomen einander oder mit sich. Das Pronomen gibt ein wechselseitiges Verhältnis zwischen den Elementen eines mehrteiligen Subjekts an. |
| Die Konjunktionen Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
| Die Konjunktion Konjunktionen verbinden Satzteile, Nebensätze und Hauptsätze miteinander. Die deutsche Bezeichnung für Konjunktion lautet entsprechend Bindewort. |
Werbung







