Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cold | die Kälte kein Pl. | ||||||
| chill | die Kälte kein Pl. | ||||||
| chilliness | die Kälte kein Pl. | ||||||
| frostiness | die Kälte kein Pl. | ||||||
| wintriness | die Kälte kein Pl. | ||||||
| iciness | die Kälte kein Pl. | ||||||
| coldness | die Kälte kein Pl. | ||||||
| low temperature | die Kälte kein Pl. | ||||||
| deadness | die Kälte kein Pl. | ||||||
| cooling energy [TECH.] | die Kälte kein Pl. | ||||||
| cold flow property - oil [TECH.] | die Kältefließfähigkeit | ||||||
| refrigerating lines Pl. [TECH.] | die Kälteleitungen [Kältetechnik] | ||||||
| cold injuries Pl. [MED.] | die Kälteschäden | ||||||
| means - Pl.: means | das Mittel Pl.: die Mittel | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mittels | |||||||
| das Mittel (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| without any means | ohne jegliche Mittel | ||||||
| out-of-round Adj. [TECH.] | aus dem Mittel | ||||||
| frozen stiff | steif vor Kälte | ||||||
| beyond one's means | die Mittel übersteigend | ||||||
| by unfair means | durch unerlaubte Mittel | ||||||
| without means | ohne finanzielle Mittel | ||||||
| from the public purse | aus öffentlichen Mitteln | ||||||
| by lawful means | mit legalen Mitteln | ||||||
| by legal means | mit legalen Mitteln | ||||||
| by legal means | mit zulässigen Mitteln | ||||||
| short of funds [FINAN.] | knapp an Mitteln | ||||||
| perished Adj. | halbtot (auch: halb tot) vor Hunger und Kälte | ||||||
| shoestring Adj. | mit sehr knappen Mitteln | ||||||
| of moderate means | nur mäßig mit Mitteln ausgestattet | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by Präp. | mittels Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| via Präp. | mittels Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| by means of | mittels Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| by dint of | mittels Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| using | mittels Präp. +Gen./Dat. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to chitter | chittered, chittered | (Scot.) | vor Kälte zittern | zitterte, gezittert | | ||||||
| to withdraw funds | die Mittel zurückziehen | ||||||
| to consolidate funds | die Mittel zusammenlegen | ||||||
| to pool funds | die Mittel zusammenlegen | ||||||
| to have means | über Mittel verfügen | verfügte, verfügt | | ||||||
| to be in funds | was, been | [FINAN.] | über Mittel verfügen | verfügte, verfügt | | ||||||
| to adapt the means to the end | die Mittel dem Zweck anpassen | ||||||
| to adopt lawful means | legale Mittel einsetzen | ||||||
| to be flush with funds | reichlich über Mittel verfügen | verfügte, verfügt | | ||||||
| to be in funds again | was, been | [FINAN.] | wieder über Mittel verfügen | verfügte, verfügt | | ||||||
| to be short of funds | knapp an Mitteln sein | war, gewesen | | ||||||
| to finance from own resources | mit eigenen Mitteln finanzieren | finanzierte, finanziert | | ||||||
| to earmark funds | die Verwendung von Mitteln bestimmen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| black frost | strenge, aber trockene Kälte | ||||||
| fund-raising ability | die Fähigkeit, Mittel aufzutreiben | ||||||
| antacid [PHARM.] | gegen Magensäure wirkendes Mittel | ||||||
| cash flow [FINAN.] | Berechnung der verfügbaren Mittel | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by means of cash compensation [FINAN.] | mittels einer Barabfindung | ||||||
| I was chilled to the bone. | Die Kälte kroch mir bis in die Knochen. | ||||||
| I was chilled to the marrow. | Die Kälte kroch mir bis in die Knochen. | ||||||
| Cold is a relative term. | Kälte ist ein relativer Begriff. | ||||||
| at 20 degrees below zero | bei 20 Grad Kälte | ||||||
| communication by electronic systems | Kommunikation mittels elektronischer Systeme | ||||||
| payment is to be made by | die Zahlung ist mittels ... zu leisten | ||||||
| by issuing new shares [FINAN.] | mittels Ausgabe junger Aktien | ||||||
| resources needed to achieve ... | die Mittel zur Erreichung ... | ||||||
| It is beyond our means | Es übersteigt unsere Mittel | ||||||
| all available funds | alle verfügbaren Mittel | ||||||
| funds available for my purpose [FINAN.] | für meinen Zweck verfügbare Mittel | ||||||
| with inadequate means | ohne die nötigen Mittel | ||||||
| without resort to dishonesty [form.] | ohne zu unlauteren Mitteln zu greifen | ||||||
| without resorting to dishonesty [form.] | ohne zu unlauteren Mitteln zu greifen | ||||||
| with adequate means | mit angemessenen Mitteln | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a means of | ein Mittel zur | ||||||
| a means to an end | ein Mittel zum Zweck | ||||||
| to leave no stone unturned [fig.] | kein Mittel unversucht lassen | ||||||
| The end justifies the means. | Der Zweck heiligt die Mittel. | ||||||
| By what means ...? | Mit welchen Mitteln ...? | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| mithilfe, vermittels, durch, mittelst, von, vermittelst, über | |
Grammatik |
|---|
| Die Demonstrativpronomen und die Demonstrativartikel Mittels Demonstrativpronomen (hinweisendes Fürwort) kann ein Sprecher auf den Gegenstand oder Sachverhalt verweisen, über den er gerade spricht. |
| Die Suche Die Suchfunktion basiert auf einer Volltextsuche über die Grammatik, bei der Bausteine wie die Beispiele und Anmerkungen ausgespart sind, um den Suchindex auf die relevanten Stichw… |
| Präpositionen abseits |
| Abstrakta Abstrakta (abstrakte Begriffe) können nicht im Plural stehen, wenn sie einen ungegliederten Allgemeinbegriff bezeichnen. |
Werbung







