Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| element auch [CHEM.][MATH.][TECH.] | das Element Pl.: die Elemente | ||||||
| item | das Element Pl.: die Elemente | ||||||
| unit | das Element Pl.: die Elemente | ||||||
| detail | das Element Pl.: die Elemente | ||||||
| element | der Bestandteil Pl.: die Bestandteile | ||||||
| element | das Moment Pl.: die Momente - Umstand, Gesichtspunkt | ||||||
| element | das Bauelement Pl.: die Bauelemente | ||||||
| element | das Bauteil Pl.: die Bauteile | ||||||
| element | der Faktor Pl.: die Faktoren | ||||||
| element | der Grundbestandteil Pl.: die Grundbestandteile | ||||||
| element | der Grundbegriff Pl.: die Grundbegriffe | ||||||
| element | die Grundeinheit Pl.: die Grundeinheiten | ||||||
| element | der Ursprung Pl.: die Ursprünge | ||||||
| element [CHEM.] | der Grundstoff Pl.: die Grundstoffe | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mixed | |||||||
| mix (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mixed Adj. | gemischt | ||||||
| mixed Adj. | vermischt | ||||||
| mixed Adj. | durchwachsen - mittelmäßig | ||||||
| mixed Adj. | uneinheitlich | ||||||
| mixed Adj. | durchmischt | ||||||
| mixed Adj. | Misch... | ||||||
| mixed Adj. [ugs.] | konfus | ||||||
| mixed Adj. [ugs.] | verwirrt | ||||||
| mixed up Adv. | durcheinander | ||||||
| mixed-grained Adj. | gemischtkörnig | ||||||
| mixed-blood Adj. | Mischlings... | ||||||
| mixed-gender Adj. | gemischtgeschlechtlich | ||||||
| mixed-sex Adj. | gemischtgeschlechtlich | ||||||
| mixed-economy Adj. [WIRTSCH.] | gemischtwirtschaftlich | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to mix sth. | mixed, mixed | | etw.Akk. mischen | mischte, gemischt | | ||||||
| to mix sth. (with sth.) | mixed, mixed | | etw.Akk. (mit etw.Dat.) vermischen | vermischte, vermischt | | ||||||
| to mix | mixed, mixed | | sichAkk. vermischen | vermischte, vermischt | | ||||||
| to mix | mixed, mixed | | anmachen | machte an, angemacht | - Mörtel | ||||||
| to mix | mixed, mixed | | beimischen | mischte bei, beigemischt | | ||||||
| to mix | mixed, mixed | | anmischen | mischte an, angemischt | | ||||||
| to mix | mixed, mixed | | einrühren | rührte ein, eingerührt | | ||||||
| to mix | mixed, mixed | | möllern | möllerte, gemöllert | | ||||||
| to mix | mixed, mixed | | rühren | rührte, gerührt | | ||||||
| to mix | mixed, mixed | | verschneiden | verschnitt, verschnitten | | ||||||
| to mix | mixed, mixed | | sichAkk. mischen | mischte, gemischt | | ||||||
| to mix | mixed, mixed | | sichAkk. mischen lassen | ||||||
| to mix sth. | mixed, mixed | | etw.Akk. anrühren | rührte an, angerührt | - anmischen | ||||||
| to mix sth. | mixed, mixed | | etw.Akk. verrühren | verrührte, verrührt | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with mixed feelings | mit gemischten Gefühlen | ||||||
| with mixed feelings | mit einem lachenden und einem weinenden Auge | ||||||
| a mixed bag (of sth.) | eine bunte Mischung (von etw.Dat.) | ||||||
| a mixed blessing | ein zweischneidiges Schwert | ||||||
| a mixed company | eine gemischte Gesellschaft | ||||||
| to be a mixed blessing | nicht nur Vorteile haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be a mixed blessing | nicht nur von Vorteil sein | war, gewesen | | ||||||
| belongs to [MATH.] | ist Element von | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| an element of risk remains | es bleibt ein Restrisiko | ||||||
| In end position the distance between the raising element and the roller must be at least 1 mm. | Nach Erreichen der Endlage muss das Hubsegment mindestens 1 mm von der Hubrolle entfernt liegen. | ||||||
| I'm all mixed up. | Ich bin ganz durcheinander. | ||||||
| It remains a vital element | Es ist immer noch ein wesentliches Element | ||||||
| installation for ranging and handling packaging elements [VERPACK.] | Einrichtung zum Fördern und Ordnen von Packgutelementen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| component, gate, member, unit, constituent | Bauelement, Objekt, Einsatzelement, Betrachtungseinheit, Biegestab, Einzelgegenstand, Anzeigeneinheit, Werksabteilung, Füllwand, Formationsglied, Glied, Flözteil, Bestandteil, Gespärre, Bedienplatte, Regelteil, Strahlerfeld, Schachstein, Nach-Position, Einheit |
Grammatik |
|---|
| Bedeutungsverstärkendes Element + Adjektiv altbekannt |
| Der Gebrauch der Präpositionen Präpositionen sind keine eigenständigen → Satzglieder. Sie treten auch nicht als → Attribut (ein anderes Wort bestimmendes Element) auf. Ihre Aufgabe ist es, zwei Wörter oder Wortg… |
| Die Satzglieder Ein Satz besteht aus Wörtern. Der Aufbau eines Satzes und die Möglichkeit, Wörter in einem Satz zu verschieben und zu ersetzen, zeigt, dass es zwischen dem Wort und dem Satz noch e… |
| Legende der Grammatik Die LEO-Grammatik umfasst Regelwerk, Beispiele, tabellarische Zusammenfassungen und die Suche nach grammatikalischen Begriffen sowie Vokabeln |
Werbung







