Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mobile phone (Brit.) [TELEKOM.] | das Handy Pl.: die Handys | ||||||
mobile phone (Brit.) [TELEKOM.] | das Mobiltelefon Pl.: die Mobiltelefone | ||||||
phone case | die Handyhülle Pl.: die Handyhüllen | ||||||
mobile phone [TELEKOM.] | das Funktelefon Pl.: die Funktelefone | ||||||
mobile phone (Brit.) [TELEKOM.] | das Natel Pl.: die Natels (Schweiz) | ||||||
mobile phone sock (Brit.) | die Handysocke Pl.: die Handysocken | ||||||
mobile phone shop (Brit.) | der Handyladen Pl.: die Handyläden | ||||||
mobile phone number (Brit.) | die Handynummer Pl.: die Handynummern | ||||||
mobile phone number (Brit.) | die Mobiltelefonnummer Pl.: die Mobiltelefonnummern | ||||||
mobile phone operator [TELEKOM.] | der Mobilfunkbetreiber Pl.: die Mobilfunkbetreiber | ||||||
mobile phone number (Brit.) [TELEKOM.] | die Mobilfunknummer Pl.: die Mobilfunknummern [form.] | ||||||
pay-as-you-go mobile phone (Brit.) | Handy mit Guthabenkarte | ||||||
mobile phone network provider [TELEKOM.] | der Handy-Netzbetreiber Pl.: die Handy-Netzbetreiber | ||||||
mobile phone base station [TELEKOM.] | der Mobilfunksender Pl.: die Mobilfunksender |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mobile | |||||||
mobil (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mobile Adj. | schnell - beweglich | ||||||
mobile Adj. | beweglich | ||||||
mobile Adj. | mobil | ||||||
mobile Adj. | leichtflüssig | ||||||
mobile Adj. | nicht ortsgebunden | ||||||
mobile Adj. | transportabel | ||||||
mobile Adj. | veränderlich | ||||||
mobile Adj. | lebhaft - Gesichtszüge | ||||||
mobile Adj. | unstet | ||||||
mobile Adj. | wendig | ||||||
highly mobile | hochbeweglich auch: hoch beweglich | ||||||
upwardly mobile | aufwärts mobil | ||||||
upwardly mobile | sozial aufsteigend | ||||||
mobile Adj. [ING.] | fahrbar |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
computer-aided software engineering [Abk.: CASE] [TECH.] | computergestützte Softwareentwicklung [Abk.: CASE] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in case | falls Konj. | ||||||
in case | für den Fall, dass | ||||||
in case | sofern Konj. | ||||||
in case of | im Falle von +Dat. | ||||||
in case of | im Falle +Gen. | ||||||
in case of | bei Präp. +Dat. | ||||||
in the case of | bei Präp. +Dat. | ||||||
in the case of so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
in the case of | im Falle von +Dat. | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] | ||||||
each individual case | jeder Einzelfall |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
short message service [Abk.: SMS] [TELEKOM.] | Mobilfunkdienst, mit dem kurze Textnachrichten bis 160 Zeichen per Handy versendet werden können [Abk.: SMS] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's a case of Hobson's choice. | Da habe ich wohl keine andere Wahl. | ||||||
an extreme case | ein Notfall | ||||||
a basket case [ugs.][fig.] | ein hoffnungsloser Fall | ||||||
case by case | von Fall zu Fall | ||||||
a case in point | ein einschlägiger Fall | ||||||
a case in point | ein typisches Beispiel | ||||||
a case in point - a good example | ein gutes Beispiel | ||||||
a case of fraudulent bankruptcy | ein Fall von betrügerischem Bankrott | ||||||
just in case | für alle Fälle | ||||||
just in case | für den Fall der Fälle | ||||||
as the case may be | je nach Lage des Falles | ||||||
as the case may be | je nachdem | ||||||
as the case may be | je nach Sachlage | ||||||
as the case may be | den Umständen entsprechend |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
handphone, portable, moveable, locomotive, manoeuvrable, cellphone, maneuverable, agile, movable | Mobiltelefon, Handy |
Grammatik |
---|
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Substantive im Plural Nicht näher bestimmte Substantive im Plural stehen ohne, bei näherer Bestimmung mit the. |
Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Werbung