Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
country code | die Länderkennung Pl.: die Länderkennungen | ||||||
country code | die Landeskennzahl Pl.: die Landeskennzahlen | ||||||
country code | der Landeskode Pl.: die Landeskodes | ||||||
country code [TELEKOM.] | die Landesvorwahl Pl.: die Landesvorwahlen | ||||||
country code [TELEKOM.] | die Länderkennzahl Pl.: die Länderkennzahlen | ||||||
country code [TELEKOM.] | die Landeskennnummer | ||||||
country code [TELEKOM.] | die Ländervorwahl Pl.: die Ländervorwahlen | ||||||
country code [KOMM.] | der Länderschlüssel Pl.: die Länderschlüssel | ||||||
country code [KOMM.] | der Länderkode fachspr.: Ländercode Pl.: die Länderkodes, die Ländercodes | ||||||
country code top-level domain [Abk.: ccTDL] [COMP.] | länderspezifische Top-Level-Domain | ||||||
acquirer country code [KOMM.] | Kode des Käuferlandes | ||||||
bank country code [FINAN.] | der Bankländerschlüssel [Bankwesen] | ||||||
company code country [KOMM.] | das Buchungskreisland kein Pl. - SAP | ||||||
Town and Country Planning Code [JURA] | das Baugesetzbuch Pl.: die Baugesetzbücher [Abk.: BauGB] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mobile | |||||||
mobil (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mobile Adj. | schnell - beweglich | ||||||
mobile Adj. | beweglich | ||||||
mobile Adj. | mobil | ||||||
mobile Adj. | leichtflüssig | ||||||
mobile Adj. | nicht ortsgebunden | ||||||
mobile Adj. | transportabel | ||||||
mobile Adj. | veränderlich | ||||||
mobile Adj. | lebhaft - Gesichtszüge | ||||||
mobile Adj. | unstet | ||||||
mobile Adj. | wendig | ||||||
highly mobile | hochbeweglich auch: hoch beweglich | ||||||
upwardly mobile | aufwärts mobil | ||||||
upwardly mobile | sozial aufsteigend | ||||||
throughout the country | im ganzen Land |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
short message service [Abk.: SMS] [TELEKOM.] | Mobilfunkdienst, mit dem kurze Textnachrichten bis 160 Zeichen per Handy versendet werden können [Abk.: SMS] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
another country | ein anderes Land | ||||||
for each country | für jedes Land | ||||||
The country whose territorial integrity was breached retaliated with sanctions. | Der Staat, gegen dessen territoriale Integrität verstoßen wurde, reagierte mit Sanktionen. | ||||||
any foreign country | irgendein anderes Land | ||||||
She came up from the country. | Sie kam vom Lande. | ||||||
valid for the whole country | gültig im ganzen Land | ||||||
We used to live in the country. | Früher wohnten wir auf dem Land. | ||||||
His speech will resound throughout the country. [fig.] | Seine Rede wird im ganzen Land widerhallen. | ||||||
in the country of delivery | im Lieferland | ||||||
in the country of dispatch (auch: despatch) | im Versandland | ||||||
in the country of importation | im Einfuhrland | ||||||
in the country of origin | im Ursprungsland | ||||||
in currency of the country | in der Währung des Landes | ||||||
in 120-odd countries | in etwas über 120 Ländern |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
code segment too large [COMP.] | Codesegment-Grenzen überschritten | ||||||
A prophet has no honorAE in his own country. A prophet has no honourBE in his own country. | Ein Prophet gilt nichts im eigenen Land. | ||||||
A prophet has no honorAE in his own country. A prophet has no honourBE in his own country. | Ein Prophet gilt nichts in seinem Vaterlande. veraltend |
Werbung
Grammatik |
---|
Bindestrich -> Der Bindestrich kann zur Verdeutlichung oder Hervorhebung in Verbindungen verwendet werden, die sonst zusammengeschrieben werden.-> Der Bindestrich muss in Zusammensetzungen ver… |
Der Gebrauch nach 'as' Wenn eine Funktion, ein Amt o. Ä. nach as(= als) durch eine Modifizierung näher bestimmt wird, steht imEnglischen üblicherweise der bestimmte Artikelthe. Im Deutschen wird der Arti… |
Relativpronomen im Genitiv Relativpronomen im Genitiv drücken Besitz oder Zugehörigkeit aus. |
Vorbemerkungen |
Werbung