Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mode of dispatch (auch: despatch) | die Versandart Pl. | ||||||
| mode of expression | der Ausdruck kein Pl. - Ausdrucksweise | ||||||
| mode of operation | die Betriebsweise Pl.: die Betriebsweisen | ||||||
| mode of operation | der Betriebsmodus Pl.: die Betriebsmodi | ||||||
| mode of employment | die Beschäftigungsart Pl. | ||||||
| mode of transport | die Beförderungsart Pl. | ||||||
| mode of transport | der Verkehrsträger Pl.: die Verkehrsträger | ||||||
| mode of transport | der Verkehrszweig Pl.: die Verkehrszweige | ||||||
| mode of transportation | die Transportart Pl. | ||||||
| mode of transportation | die Beförderungsart Pl. | ||||||
| mode of motion | die Schwingungsform Pl.: die Schwingungsformen | ||||||
| dispatch (auch: despatch) of goods | das Eilgut Pl.: die Eilgüter | ||||||
| dispatch (auch: despatch) of goods | die Güterabfertigung Pl.: die Güterabfertigungen | ||||||
| mode of behavior | die Verhaltensweise Pl.: die Verhaltensweisen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| subject to price ruling at time of dispatch (auch: despatch) | zu Preisen am Versandtermin | ||||||
| (as) dead as a pet rock [fig.] | völlig aus der Mode [fig.] | ||||||
| dispatch (auch: despatch) according to instructions [KOMM.] | Versand gemäß Instruktionen | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| irrespective of the mode of transport | unabhängig von der Transportart | ||||||
| in the country of dispatch (auch: despatch) | im Versandland | ||||||
| in the event of goods being dispatched (auch: despatched) | falls Waren versandt werden | ||||||
| for the purpose of dispatching (auch: despatching) | für die Versendung | ||||||
| something quite in fashion | etwas, das in Mode ist | ||||||
| Fashions pass. | Die Mode kommt und geht. | ||||||
| Please dispatch (auch: despatch) the goods ... | Bitte versenden Sie die Ware ... | ||||||
| dispatching (auch: despatching) the goods to that place | die Versendung der Ware an diesen Ort | ||||||
| the goods have been dispatched (auch: despatched) | die Ware ist abgesandt | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fashionable Adj. | in Mode | ||||||
| in vogue | in Mode | ||||||
| with dispatch (auch: despatch ) | prompt | ||||||
| ready for dispatch (auch: despatch) | versandbereit | ||||||
| ready for dispatch (auch: despatch) | fertig zur Auslieferung | ||||||
| due for dispatch (auch: despatch) | versandfällig | ||||||
| for immediate dispatch (auch: despatch) | zum sofortigen Versand | ||||||
| trendily Adv. | nach neuester (auch: neuster) Mode | ||||||
| ready for dispatch (auch: despatch) [KOMM.] | versandfertig | ||||||
| mode-coupled Adj. [TECH.] | modengekoppelt - Laser | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| single-mode Adj. [TECH.] | Einmoden... | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| forward, consignment, send, execution, posting, ship, mail, consign, despatch | |
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung






