Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to come up to the surface [TECH.] | ausbeißen | biss aus, ausgebissen | | ||||||
to come up to the surface [TECH.] | ausblühen | blühte aus, ausgeblüht | | ||||||
to come up to the surface [TECH.] | ausgehen | ging aus, ausgegangen | | ||||||
to come up to the surface [TECH.] | ausstreichen | strich aus, ausgestrichen | | ||||||
to come up to the surface [TECH.] | zutage (auch: zu Tage) gehen | ging, gegangen | | ||||||
to come up to the surface [TECH.] | zutage (auch: zu Tage) treten | trat, getreten | | ||||||
to come up with the idea of doing sth. | auf die Idee kommen, etw.Akk. zu tun | kam, gekommen | | ||||||
to come up | heraufkommen | kam herauf, heraufgekommen | | ||||||
to come up | aufziehen | zog auf, aufgezogen | - Sturm | ||||||
to come up | angeschnitten werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to come up | aufkommen | kam auf, aufgekommen | | ||||||
to come up | hochkommen | kam hoch, hochgekommen | | ||||||
to come up | zur Sprache kommen | kam, gekommen | | ||||||
to come up | aufgehen | ging auf, aufgegangen | - Sonne, Mond |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web (auch: Web) site [COMP.] | das Webangebot Pl.: die Webangebote [Internet] | ||||||
web (auch: Web) site [COMP.] | die Website Pl.: die Websites [Internet] | ||||||
website auch: Web site [COMP.] | die Webpräsenz Pl.: die Webpräsenzen - Website [Internet] | ||||||
mouse click [COMP.] | der Mausklick Pl.: die Mausklicks | ||||||
Web site [COMP.] | der Web-Auftritt Pl.: die Web-Auftritte | ||||||
web pickup (auch: pick-up) [TECH.] | die Bahnabnahme Pl.: die Bahnabnahmen | ||||||
tip site [TECH.] | die Deponie Pl.: die Deponien | ||||||
tip site [TECH.] | das Haldengelände Pl.: die Haldengelände | ||||||
tip site [TECH.] | die Kippe Pl.: die Kippen | ||||||
tip site [TECH.] | das Kippengelände Pl.: die Kippengelände | ||||||
tip site [TECH.] | die Kippstelle Pl.: die Kippstellen | ||||||
tip site [TECH.] | der Sturzplatz Pl.: die Sturzplätze | ||||||
tip site [TECH.] | der Ablagerungsplatz Pl.: die Ablagerungsplätze | ||||||
tip site [TECH.] | die Aufstürzung Pl.: die Aufstürzungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up-and-coming Adj. | aufstrebend | ||||||
up-and-coming Adj. | vielversprechend auch: viel versprechend | ||||||
coming up to requested dimensions [TECH.] | maßhaltig | ||||||
up to the hilt | total | ||||||
up to the ankles | knöcheltief Adj. | ||||||
up to the present | bis jetzt | ||||||
on the up and up hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | grundehrlich Adj. | ||||||
on the up and up hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | ehrlich Adj. | ||||||
up the Danube [GEOG.] | donauaufwärts Adv. | ||||||
from the bottom up | von der Basis weg | ||||||
from the bottom up | von unten nach oben | ||||||
up to the due date | bis zum Fälligkeitstermin | ||||||
up to the final maturity | bis zur Endfälligkeit | ||||||
up to the date of maturity | bis zum Fälligkeitstag |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to come up against a brick wall [fig.] [ugs.] | gegen eine Mauer laufen [fig.] [ugs.] | ||||||
up the spout (Brit.) [ugs.] [fig.] | hinüber Adv. [ugs.] [fig.] - verdorben | ||||||
up the duff [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
up the poke [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
up the pole [sl.] | beknackt Adj. | ||||||
up the pole [sl.] | bescheuert Adj. | ||||||
up the pole [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
up the stick [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
the snow's coming in | es schneit herein Infinitiv: hereinschneien | ||||||
the tide is coming in | die Flut kommt | ||||||
the tide is coming in | die Flut setzt ein | ||||||
to bark up the wrong tree | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to bark up the wrong tree | auf dem Holzweg sein | ||||||
to bark up the wrong tree | die falsche Entscheidung treffen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If your goods come up to our expectations ... | Falls die Ware unseren Erwartungen entspricht ... | ||||||
will come up to your expectations | wird Ihren Erwartungen entsprechen | ||||||
the coming year | das kommende Jahr | ||||||
for the coming season | für die kommende Saison | ||||||
up to the sum of the guarantee [FINAN.] | bis zum garantierten Betrag | ||||||
The sea's coming in. | Das Wasser steigt. | ||||||
The sea's coming in. | Die Flut kommt. | ||||||
the question came up | die Frage erhob sichAkk. | ||||||
accumulating up to the due date | anfallend bis zum Fälligkeitstag | ||||||
The subject never came up. | Das Thema kam nie zur Sprache. | ||||||
The weather is keeping up. | Das Wetter hält sichAkk.. | ||||||
I usually wake up before the alarm goes off. | Ich wache meist vor dem Weckerklingeln auf. | ||||||
When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
Fewer people than expected turned up for the match. | Weniger Leute als erwartet kamen zum Spiel. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the run-up to sth. | im Vorfeld von etw.Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
up to | bis Präp. +Akk. | ||||||
up to | bis zu | ||||||
up to | bis zu | ||||||
textile Adj. | Web... | ||||||
with ... coming | im (oder: in) Hinblick auf +Akk. | ||||||
coming out of | ausgangs Präp. +Gen. - Amtssprache | ||||||
up to now | bis jetzt | ||||||
from up there | von da oben | ||||||
from up there | von dort oben | ||||||
up to and including | bis einschließlich | ||||||
made up of | zusammengesetzt aus |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
downstream gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream indicator gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream stage indicator [GEOL.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
forthcoming, upcoming |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Werbung