Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
movie (Amer.) | der Film Pl.: die Filme | ||||||
movie | die Laufbildaufnahme Pl.: die Laufbildaufnahmen | ||||||
the movies plural noun - cinema | das Kino Pl.: die Kinos | ||||||
the movies plural noun - film industry | die Filmindustrie Pl.: die Filmindustrien | ||||||
the movies plural noun (Amer.) | der Film Pl.: die Filme - Genre | ||||||
the movies plural noun (Amer.) | die Filmkunst kein Pl. | ||||||
sub-base auch: subbase | die Sauberkeitsschicht Pl.: die Sauberkeitsschichten | ||||||
sub-base auch: subbase [BAU.] | der Unterbau Pl.: die Unterbauten [Straßenbau] | ||||||
sub-base auch: subbase [BAU.] | die Beschüttung Pl.: die Beschüttungen | ||||||
fuse-base [ELEKT.] | das Sicherungsunterteil Pl.: die Sicherungsunterteile | ||||||
fuse-base [TECH.] | der Sicherungssockel Pl.: die Sicherungssockel | ||||||
sub-base auch: subbase [GEOL.] | untere Tragschicht | ||||||
movie show (Amer.) | die Kinovorstellung Pl.: die Kinovorstellungen | ||||||
movie audience (Amer.) | das Kinopublikum kein Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
based | |||||||
base (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
based Adj. | ansässig | ||||||
based Adj. | basisbezogen | ||||||
based (on) Adj. | basierend (auf) | ||||||
broadly based | breit | ||||||
base-forming Adj. [CHEM.] | basenbildend auch: Basen bildend | ||||||
base-born Adj. | von niedriger Geburt veraltend | ||||||
based on Adj. | unter Anwendung von +Dat. | ||||||
based upon facts | auf Tatsachen beruhend | ||||||
narrow based | schmalfüßig | ||||||
survey based | auf Umfragebasis | ||||||
computer based | computergestützt Adj. | ||||||
silica based [CHEM.] | silikatisch fachspr.: silicatisch Adj. | ||||||
solvent based [TECH.] | lösemittelhaltig [Abk.: LH] | ||||||
based in + Ortsangabe | ansässig in + Ortsangabe |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
...-based | aus ... stammend | ||||||
based on | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
based on | bezogen auf +Akk. | ||||||
based in ... | mit Sitz in ... | ||||||
based in ... | mit eingetragenem Firmensitz in ... | ||||||
based loosely on ... | frei nach ... | ||||||
based in ... | mit Firmensitz in ... |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
based in Brussels | mit Sitz in Brüssel | ||||||
based on division of laborAE based on division of labourBE | arbeitsteilig orientiert | ||||||
based on a novel by | beruht auf einem Roman von | ||||||
based on full costing [KOMM.] | auf Vollkostenbasis | ||||||
Its wealth was based on | Sein Wohlstand wurde begründet durch | ||||||
terms are based upon | die Laufzeiten richten sichAkk. nach | ||||||
It is based on a fact. | Es beruht auf einer Tatsache. | ||||||
It is based on the same principle | Es beruht auf denselben Grundsätzen | ||||||
the price is based upon | der Preis basiert auf | ||||||
on which they are based | auf denen sie beruhen |
Werbung
Grammatik |
---|
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Das Komma bei verbalen Aufzählungen Wie im Deutschen werden Aufzählungen mit Verben durch Kommas getrennt. Normalerweise steht kein Komma vor and*, wenn es die letzten beiden Verben in der Aufzählung verbindet. Gleic… |
Adverbien des Grades Adverbien des Grades stehen in der Regel vor dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das sie sich beziehen.Ausnahme: enough steht nach dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das es sich bezieht.Einig… |
Die Satzzeichen am Ende der direkten Rede Traditionell unterscheiden sich die britischen und amerikanischen Konventionen in manchen Fällen in Bezug auf die Handhabung der Satzzeichen am Ende der Wiedergabe einer Aussage in… |
Werbung