Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not working | nicht in Ordnung | ||||||
| out of order | nicht in Ordnung | ||||||
| not in order | nicht in Ordnung | ||||||
| unhealthy Adj. | nicht in Ordnung | ||||||
| well Adj. | in Ordnung | ||||||
| straight Adj. | in Ordnung | ||||||
| okay [Abk.: OK, O. K.] Adj. [ugs.] | in Ordnung [Abk.: i. O.] | ||||||
| groovy Adj. | in Ordnung | ||||||
| decent Adj. | in Ordnung | ||||||
| alright Adv. | in Ordnung | ||||||
| shipshape Adj. | in Ordnung | ||||||
| hunky-dory Adj. [ugs.] | in Ordnung | ||||||
| copacetic auch: copasetic, copesetic Adj. (Amer.) [sl.] | in Ordnung | ||||||
| idle Adj. | nicht in Betrieb | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.] | nicht in Betrieb | ||||||
| unphased satellite [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindender Satellit | ||||||
| unphased satellite system [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindendes Satellitensystem | ||||||
| captive key | in Offenstellung nicht abziehbarer Schlüssel | ||||||
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
| intermediate points position [TECH.] | Weiche nicht in Endlage [Eisenbahn] | ||||||
| open fill [TECH.] | hydraulische Verlegung der nicht verwendeten Erdmassen in den Abraum | ||||||
| open hydraulic fill [TECH.] | hydraulische Verlegung der nicht verwendeten Erdmassen in den Abraum | ||||||
| order | die Ordnung kein Pl. | ||||||
| regime auch: régime | die Ordnung kein Pl. | ||||||
| order [BIOL.][MATH.] | die Ordnung Pl. | ||||||
| arrangement | die Ordnung Pl. | ||||||
| collocation | die Ordnung Pl. | ||||||
| organizationAE kein Plural organisationBE / organizationBE kein Plural | die Ordnung kein Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| O.k.! | In Ordnung! | ||||||
| All right! | In Ordnung! | ||||||
| all right | in Ordnung | ||||||
| Fine. - OK | In Ordnung. | ||||||
| looking good | alles in Ordnung | ||||||
| if found correct | wenn in Ordnung | ||||||
| Not for the life of me! | Nicht um alles in der Welt! | ||||||
| off so.'s hands | nicht mehr in jmds. Händen | ||||||
| in apple-pie order | in bester Ordnung | ||||||
| brakes function properly | Bremse in Ordnung | ||||||
| That's all right. | Das geht in Ordnung. | ||||||
| That's okay. | Das geht in Ordnung. | ||||||
| (as) right as a trivet [fig.] | in schönster Ordnung | ||||||
| (as) right as rain [fig.] (Brit.) - of a person: feeling perfectly all right, esp. after an illness | völlig in Ordnung | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Regelmäßigkeit, System, Stufenreihe, Assignation, Reihe, Ordnungsliebe, Anordnung, Ordentlichkeit, okay | |
Grammatik |
|---|
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
| Nicht-Nomen in Nomen mit Bindestrich Großschreibung Der erste Bestandteil eines zusammengesetzten Nomens mit Bindestrich wird großgeschrieben auch wenn er kein Nomen ist (Ausnahmen siehe unten): |
| in in + filtrieren |
| in in + aktiv |
Werbung







