Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| teil | |||||||
| teilen (Verb) | |||||||
| sich teilen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| nahm | |||||||
| sich nehmen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich nehmen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| nehmen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| in lieu thereof | an dessen Stelle | ||||||
| thenceforward Adv. | von der Zeit an | ||||||
| near-term Adj. | nahe an der Fälligkeit | ||||||
| on Adv. | an | ||||||
| partly Adv. | zum Teil [Abk.: z. T.] | ||||||
| arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| to some extent | zum Teil [Abk.: z. T.] | ||||||
| in part | zum Teil [Abk.: z. T.] | ||||||
| a priori | ohne Prüfung | ||||||
| from now on | von nun an | ||||||
| from now on | von jetzt an | ||||||
| as of now | von jetzt an | ||||||
| as from now | von jetzt an | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| introduction to the AMEX [FINAN.] | Einführung an der AMEX | ||||||
| live working [ELEKT.] | Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen | ||||||
| part auch [TECH.] | der (auch: das) Teil Pl.: die Teile | ||||||
| share | der (auch: das) Teil Pl.: die Teile | ||||||
| section | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
| portion | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
| fraction | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
| unit | der (auch: das) Teil Pl.: die Teile | ||||||
| proportion | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
| partition | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
| slice | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
| tract | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
| lot | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
| cantle | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| let us assume | nehmen wir einmal an | ||||||
| let us suppose | nehmen wir einmal an | ||||||
| it is time - +infinitive | es ist an der Zeit - + Infinitiv | ||||||
| most of the day | der größte Teil des Tages | ||||||
| A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sichAkk. selbst zuletzt. | ||||||
| I suppose so. | Ich nehme es an. | ||||||
| Death is no respecter of wealth. | Der Tod nimmt keine Rücksicht auf Reichtum. | ||||||
| a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| for my share | für meinen Teil | ||||||
| a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| pantograph up | Bügel an | ||||||
| Splice the main brace (auch: mainbrace). | Besanschot an! | ||||||
| no call for sth. | kein Bedarf an | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| presumably you would like to | wir nehmen an, Sie hätten gerne | ||||||
| please accept this token of my esteem | bitte nehmen Sie das als Zeichen meiner Wertschätzung an | ||||||
| He took the title. | Er nahm den Titel an. | ||||||
| from date of delivery | von der Anlieferung an | ||||||
| I myself don't believe in ghosts. | Ich für meinen Teil glaube nicht an Geister. | ||||||
| part of the sum is amortizationAE part of the sum is amortisationBE / amortizationBE | ein Teil der Summe dient zur Tilgung | ||||||
| the silver was tarnished by exposure to air | das Silber war an der Luft angelaufen | ||||||
| It is my turn | Ich bin an der Reihe | ||||||
| Who's ahead? | Wer ist an der Spitze? | ||||||
| ambition spurred him on | der Ehrgeiz spornte ihn an | ||||||
| the best cut of the meat | der beste Teil des Fleisches | ||||||
| the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
| a good deal of the time | ein großer Teil der Zeit | ||||||
| It is about time. | Es ist an der Zeit. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Untersuchung, Bewertung, Inspektion, Überprüfen, Durchsicht, Examen, Revision, Kontrollieren, Prüfen, Überwachung, Umfrage, Abnahmeprüfung, Probe, Kontrolle, Nachprüfung, Erprobung, Testen, Überprüfung, Test | |
Grammatik |
|---|
| an an + kommen |
| an an + Beginn |
| Nomensuffix 'an' Das Suffix an kommt selten vor. Es bildet vor allem Bezeichnungen für gewisse chemische Stoffe. Die Ableitungen sind sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e. |
| Erster Teil steigerbar Wenn der erste Teil steigerbar ist, handelt es sich um eine adjektivische Fügung, die getrennt geschrieben wird. |
Werbung






