Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nahm | |||||||
| sich nehmen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich nehmen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| nehmen (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| on Adv. | an | ||||||
| arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| from now on | von nun an | ||||||
| from now on | von jetzt an | ||||||
| as of now | von jetzt an | ||||||
| as from now | von jetzt an | ||||||
| as such Adv. | an und für sich - eigentlich | ||||||
| at times | ab und an | ||||||
| every now and then | ab und an | ||||||
| from time to time | ab und an | ||||||
| now and then | ab und an | ||||||
| off and on | ab und an | ||||||
| on and off | ab und an | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| introduction to the AMEX [FINAN.] | Einführung an der AMEX | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| majority decision | der Mehrheitsbeschluss Pl.: die Mehrheitsbeschlüsse | ||||||
| majority voting | der Mehrheitsbeschluss Pl.: die Mehrheitsbeschlüsse | ||||||
| bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
| bear's den | die Bärenhöhle Pl.: die Bärenhöhlen | ||||||
| robber's den | die Räuberhöhle Pl.: die Räuberhöhlen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| let us assume | nehmen wir einmal an | ||||||
| let us suppose | nehmen wir einmal an | ||||||
| to pull so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
| to yank so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
| to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
| to have so. on (Brit.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
| not to mince one's words | kein Blatt vor den Mund nehmen | ||||||
| to be outspoken | was, been | | kein Blatt vor den Mund nehmen | ||||||
| not to mince matters | kein Blatt vor den Mund nehmen | ||||||
| to lay it on the line [ugs.] | kein Blatt vor den Mund nehmen | ||||||
| I suppose so. | Ich nehme es an. | ||||||
| He doesn't mince matters. | Er nimmt kein Blatt vor den Mund. | ||||||
| Give him an inch and he will take a mile. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
| Give him an inch and he will take an ell. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| presumably you would like to | wir nehmen an, Sie hätten gerne | ||||||
| please accept this token of my esteem | bitte nehmen Sie das als Zeichen meiner Wertschätzung an | ||||||
| This reminds me of home. | Das erinnert mich an zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
| He took the title. | Er nahm den Titel an. | ||||||
| Accept this as a token of my esteem. | Nehmen Sie dies als Zeichen meiner Wertschätzung an. | ||||||
| students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
| I'm not going to mince matters. | Ich nehme kein Blatt mehr vor den Mund. | ||||||
| He took her by the hand. | Er nahm ihre Hand. | ||||||
| He took lessons in driving. | Er nahm Fahrstunden. | ||||||
| from date of invoice | vom Rechnungsdatum an | ||||||
| I order that ... | Ich ordne an, dass ... | ||||||
| This concerns you. | Das geht Sie an. | ||||||
| This turns me on! | Das macht mich an! | ||||||
| from date of delivery | von der Anlieferung an | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| about Präp. | an Präp. +Dat. [fig.] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Mehrheitsentscheidung, Mehrheitswahl, Mehrheitsvotum, Majoritätsbeschluss | |
Grammatik |
|---|
| an an + kommen |
| an an + Beginn |
| Nomensuffix 'an' Das Suffix an kommt selten vor. Es bildet vor allem Bezeichnungen für gewisse chemische Stoffe. Die Ableitungen sind sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e. |
| a (an) a + Leukämie |
Werbung







