Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's a sly old dog. | Er hat es faustdick hinter den Ohren. | ||||||
| He's half-baked. (Amer.) | Er ist noch grün hinter den Ohren. | ||||||
| at the back of the house | hinter dem Haus | ||||||
| I heard it on (oder: through) the grapevine. | Es ist mir zu Ohren gekommen. | ||||||
| He's behind the times. | Er lebt hinter dem Mond. | ||||||
| I got soaked to the skin. | Ich wurde bis auf die Haut nass. | ||||||
| He's head over heels in love. | Er ist bis über beide Ohren verliebt. | ||||||
| My ears were still resounding with the noise. | Mir tönten noch die Ohren von dem Lärm. | ||||||
| She's head over heels in love. | Sie ist bis über beide Ohren verliebt. | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| I'm all ears. | Ich bin ganz Ohr. | ||||||
| He's all ears. | Er ist ganz Ohr. | ||||||
| this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
| which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Ohren | |||||||
| das Ohr (Substantiv) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| half-baked Adj. (Amer.) | noch grün hinter den Ohren | ||||||
| wet Adj. | nass | ||||||
| grotty Adj. | nass | ||||||
| plashy Adj. | nass | ||||||
| splashy Adj. | nass | ||||||
| wetly Adv. | nass | ||||||
| soppy Adj. | nass | ||||||
| watery Adj. | nass | ||||||
| diotic Adj. | beide Ohren betreffend | ||||||
| abaft Adv. [NAUT.] | hinter | ||||||
| earless Adj. | ohne Ohr | ||||||
| monaural Adj. | mit einem Ohr | ||||||
| monaural Adj. [MED.] | ein Ohr betreffend | ||||||
| bedraggled Adj. | nass und schmutzig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be a sly old dog | es faustdick hinter den Ohren haben | ||||||
| to be half-baked (Amer.) [fig.] | noch grün hinter den Ohren sein [fig.] | ||||||
| Don't you forget it! | Schreib dir das hinter die Ohren! | ||||||
| You had better remember that! | Schreib dir das hinter die Ohren! | ||||||
| up to one's ears in debt | bis zu den Ohren in Schulden | ||||||
| to perk up one's ears | seine Ohren spitzen | ||||||
| to prick (up) one's ears | die Ohren spitzen [fig.] | ||||||
| to strain one's ears | die Ohren spitzen [fig.] | ||||||
| to cock one's ears | die Ohren spitzen [fig.] | ||||||
| to cock one's ears | seine Ohren spitzen [fig.] | ||||||
| music to so.'s ears | Musik in jmds. Ohren | ||||||
| to keep one's chin up [fig.] | die Ohren steif halten [fig.] [ugs.] | ||||||
| to keep a stiff upper lip [fig.] | die Ohren steif halten [fig.] [ugs.] | ||||||
| to keep one's pecker up (Brit.) [ugs.] | die Ohren steif halten [fig.] [ugs.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
| bear's den | die Bärenhöhle Pl.: die Bärenhöhlen | ||||||
| robber's den | die Räuberhöhle Pl.: die Räuberhöhlen | ||||||
| robber's den | das Räubernest Pl.: die Räubernester | ||||||
| den | die Bude Pl.: die Buden [fig.] | ||||||
| eared seals Pl. [ZOOL.] | die Ohrenrobben wiss.: Otariidae | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| behind Präp. | hinter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| after Präp. | hinter Präp. +Dat. | ||||||
| beyond Präp. | hinter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at the back of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
| at the end of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
| on the other side of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| to the back of | hinter Präp. +Akk. | ||||||
| to the other side of | hinter Präp. +Akk. | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| wet Adj. | Nass... | ||||||
| hind Adj. | Hinter... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| ennet, jenseits, rückseitig | |
Grammatik |
|---|
| hinter hinter + fragen |
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
| Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Werbung






