Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| need for (oder: of) care [MED.] | die Pflegebedürftigkeit Pl. | ||||||
| need for long-term care [MED.] | die Pflegebedürftigkeit Pl. | ||||||
| degree of need for long-term care [MED.] | die Pflegebedürftigkeit Pl. | ||||||
| benefits for persons in need of long-term care [MED.][ADMIN.] | Leistungen bei Pflegebedürftigkeit | ||||||
| amount of care needed [MED.] | Grad der Pflegebedürftigkeit | ||||||
| the need for sth. | die Notwendigkeit einer Sache | ||||||
| need for action | der Handlungsbedarf Pl. | ||||||
| need for clarification | der Klärungsbedarf Pl. | ||||||
| need for recognition | das Geltungsbedürfnis Pl.: die Geltungsbedürfnisse | ||||||
| need for recognition | der Geltungsdrang Pl. | ||||||
| need for help | die Hilfsbedürftigkeit Pl. | ||||||
| need for movement | der Bewegungsdrang Pl. | ||||||
| need for changes | der Änderungsbedarf Pl.: die Änderungsbedarfe | ||||||
| need for discussion | der Diskussionsbedarf Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in need of care | pflegebedürftig Adj. | ||||||
| in need of long-term care [MED.] | pflegebedürftig | ||||||
| with care | pfleglich | ||||||
| with care | sorgfältig Adj. | ||||||
| easy-care Adj. | pflegeleicht | ||||||
| devil-may-care Adj. | Nach-mir-die-Sintflut-... | ||||||
| devil-may-care Adj. | leichtsinnig | ||||||
| devil-may-care Adj. | völlig unbekümmert | ||||||
| devil-may-care Adj. | burschikos | ||||||
| devil-may-care Adj. | nachlässig | ||||||
| devil-may-care Adj. | sorglos | ||||||
| for it | dafür Adv. | ||||||
| for it | dazu Adv. | ||||||
| for you | deinetwillen Adv. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I need to take care of an administrative matter with the local authorities this morning. | Ich habe heute Morgen einen Behördengang zu erledigen. | ||||||
| without the need for | ohne dass es erforderlich ist | ||||||
| I don't care a fig for it. | Ich mache mir nichts daraus. | ||||||
| We're having pizza for dinner - care to join us? | Bei uns gibt es heute Abend Pizza zum Essen - Isst du mit? | ||||||
| Would you care for a cup of coffee? | Möchten Sie gerne eine Tasse Kaffee? | ||||||
| Would you care for a libation? [hum.] | Wie wäre es mit einem Schlückchen? | ||||||
| allowance for personal needs | die Zugabe für persönliche Bedürfnisse | ||||||
| We need ... | Wir brauchen ... | ||||||
| for myself | für mich selbst | ||||||
| Need he do it? | Muss er es tun? | ||||||
| He didn't need to be told twice. | Das ließ er sichDat. nicht zweimal sagen. | ||||||
| Care to place a bet? | Wie wärs mit einer kleinen Wette? | ||||||
| I need some rest badly. | Ich habe Ruhe dringend nötig. | ||||||
| I couldn't care less. | Das ist mir völlig egal. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for all I care | von mir aus | ||||||
| For all I care. | Meinetwegen. | ||||||
| For all I care. | Von mir aus. | ||||||
| my first care was for | meine erste Sorge galt | ||||||
| not to care a fig for sth. [ugs.] | sichAkk. nicht die Bohne für etw.Akk. interessieren [ugs.] | ||||||
| not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen | ||||||
| Take care! | Mach's gut! - 2. Person Singular | ||||||
| Take care! | Alles Gute! | ||||||
| Take care! | Macht's gut! - 2. Person Plural | ||||||
| Take care! | Machen Sie's gut! | ||||||
| Take care! | Pass auf dich auf! | ||||||
| Take care! | Passen Sie auf sichAkk. auf! | ||||||
| Take care! | Passt auf euch auf! | ||||||
| handle with care | mit Vorsicht zu handhaben | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
| for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
| for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
| for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| exigence, exigency, want, demand, necessity, requirement, neediness, privation, poverty, desideratum, destitution | |
Grammatik |
|---|
| Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung







