Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| adverse variance | negative Abweichung | ||||||
| negative deviation [BIOL.] | negative Abweichung [Mikrobiologie] | ||||||
| negative | das Minus Pl.: die Minus | ||||||
| negative | die Negativkopie Pl.: die Negativkopien | ||||||
| aberrance auch: aberrancy auch [BIOL.][MED.] | die Abweichung Pl.: die Abweichungen | ||||||
| aberration | die Abweichung Pl.: die Abweichungen | ||||||
| anomaly | die Abweichung Pl.: die Abweichungen | ||||||
| deviance auch: deviancy | die Abweichung Pl.: die Abweichungen | ||||||
| deviation auch [METR.][TECH.] | die Abweichung Pl.: die Abweichungen | ||||||
| divergence | die Abweichung Pl.: die Abweichungen | ||||||
| variance | die Abweichung Pl.: die Abweichungen | ||||||
| variation | die Abweichung Pl.: die Abweichungen | ||||||
| discrepancy | die Abweichung Pl.: die Abweichungen | ||||||
| deflection / seltener: deflexionBE | die Abweichung Pl.: die Abweichungen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| negative | |||||||
| das Negativ (Substantiv) | |||||||
| negativ (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| negative Adj. auch [MATH.] | negativ | ||||||
| negative Adj. | abschlägig | ||||||
| negative Adj. | ohne Befund | ||||||
| negative Adj. | ablehnend | ||||||
| notwithstanding Adv. [JURA] | in Abweichung | ||||||
| negative Adj. | verneinend | ||||||
| Gram-negative auch: gram-negative Adj. [PHYSIOL.] | gramnegativ | ||||||
| adverse Adj. | negativ | ||||||
| negative definite [MATH.] | negativ definit | ||||||
| negative semidefiniteAE [MATH.] negative semi-definiteBE [MATH.] | negativ semidefinit | ||||||
| electronegative Adj. [TECH.] | negativ elektrisch | ||||||
| negatively biased [ELEKT.] | negativ vorgespannt | ||||||
| nonnegativeAE / non-negativeBE Adj. [MATH.] | nichtnegativ auch: nicht negativ | ||||||
| seronegative Adj. [MED.] | Serologie negativ | ||||||
| diamagnetic Adj. [TECH.] | magnetisch negativ | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| negative accounting change on both sides of the balance [FINAN.] | die Aktiv-Passivminderung | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a slight difference | eine kleine Abweichung | ||||||
| deviation from sample | die Abweichung vom Muster | ||||||
| deviation from description | die Abweichung von der Beschreibung | ||||||
| personal bias in reading analogAE instruments personal bias in reading analogueBE instruments | personell bedingte systematische Abweichungen beim Ablesen analoger Messgeräte | ||||||
| They may also specify variations. | Sie können auch Abweichungen angeben. | ||||||
| Being fixed on one type of person can negatively impact the process of finding a partner. | Ein bestimmtes Beuteschema kann die Partnersuche negativ beeinflussen. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Vertikalneigung, Abart, Verirrung, Neigung, Verlaufen, Verschiedenheit, Senkrechtabweichung, Abmaß, Steigung, Veränderung, Anomalie, Neigen, Auseinandergehen, Auslenkung | |
Grammatik |
|---|
| Das Präfix dys Das Präfix dys hat eine negative Bedeutung schlecht, gestört, krankhaft. Es bildet zusammen mit neoklassischen Formativen neuen Adjektive. |
| Substantive mit Endung '-s' mit adaptierter und ursprünglicher Pluralform Die Bildung des Plurals sowohl mit adaptierter als auch mit regulärer Pluralform stellt eine Abweichung von der regulären Bildung auf -es dar. |
| Substantive mit Endung '-x' mit adaptierter und ursprünglicher Pluralform Die Bildung des Plurals sowohl mit adaptierter als auch mit regulärer Pluralform stellt eine Abweichung von der regulären Bildung auf -es dar. |
| Das Präfix dys Das Präfix dys hat eine negative Bedeutung schlecht, gestört, krankhaft. Es bildet zusammen mit einem neoklassischen Formativ und dem Suffix ie neue Nomen, hauptsächlich medizinisc… |
Werbung






