Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| negative | das Minus Pl.: die Minus | ||||||
| note | die Anmerkung Pl.: die Anmerkungen [Abk.: Anm.] | ||||||
| negative | die Negativkopie Pl.: die Negativkopien | ||||||
| annotation | die Anmerkung Pl.: die Anmerkungen | ||||||
| comment | die Anmerkung Pl.: die Anmerkungen | ||||||
| explanatory note | die Anmerkung Pl.: die Anmerkungen | ||||||
| apostil auch: apostille | die Anmerkung Pl.: die Anmerkungen | ||||||
| remark | die Anmerkung Pl.: die Anmerkungen | ||||||
| memo [ugs.] | die Anmerkung Pl.: die Anmerkungen | ||||||
| negative [MATH.] | das Negative kein Pl. | ||||||
| negative [TECH.] | das Negativ Pl.: die Negative | ||||||
| acceptance bill [TECH.] | die Anmerkung Pl.: die Anmerkungen | ||||||
| opposite [MATH.] | das Negative kein Pl. | ||||||
| explanatory notes Pl. | die Anmerkungen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| negative | |||||||
| das Negativ (Substantiv) | |||||||
| negativ (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| negative Adj. auch [MATH.] | negativ | ||||||
| negative Adj. | abschlägig | ||||||
| negative Adj. | ohne Befund | ||||||
| negative Adj. | ablehnend | ||||||
| negative Adj. | verneinend | ||||||
| Gram-negative auch: gram-negative Adj. [PHYSIOL.] | gramnegativ | ||||||
| adverse Adj. | negativ | ||||||
| negative definite [MATH.] | negativ definit | ||||||
| negative semidefiniteAE [MATH.] negative semi-definiteBE [MATH.] | negativ semidefinit | ||||||
| electronegative Adj. [TECH.] | negativ elektrisch | ||||||
| negatively biased [ELEKT.] | negativ vorgespannt | ||||||
| nonnegativeAE / non-negativeBE Adj. [MATH.] | nichtnegativ auch: nicht negativ | ||||||
| seronegative Adj. [MED.] | Serologie negativ | ||||||
| diamagnetic Adj. [TECH.] | magnetisch negativ | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| negative accounting change on both sides of the balance [FINAN.] | die Aktiv-Passivminderung | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the notations which may be accepted | die Anmerkungen, die angenommen werden | ||||||
| Being fixed on one type of person can negatively impact the process of finding a partner. | Ein bestimmtes Beuteschema kann die Partnersuche negativ beeinflussen. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Annotation, Gesprächsnotiz, Kommentierung, Notizzettel, Bemerkung, Erläuterung, Zettelchen, Apostille, Kommentar, Vermerk, Apostill, Scheckwechsel, Sager, Notiz, Aktennotiz | |
Grammatik |
|---|
| Das Präfix dys Das Präfix dys hat eine negative Bedeutung schlecht, gestört, krankhaft. Es bildet zusammen mit neoklassischen Formativen neuen Adjektive. |
| Singular Personennamen haben im Genitiv Singular ein -s, wenn sie ohne Artikel stehen. Wenn sie mit Artikel stehen, sind Personennamen im heutigen Deutschen in der Regel endungslos. |
| Das Präfix dys Das Präfix dys hat eine negative Bedeutung schlecht, gestört, krankhaft. Es bildet zusammen mit einem neoklassischen Formativ und dem Suffix ie neue Nomen, hauptsächlich medizinisc… |
| Nach Auslassungspunkten, Apostroph, Zahlen ... war seine Antwort. |
Werbung







