Mögliche Grundformen

negative
 das Negativ (Substantiv)
 negativ (Adjektiv)
Werbung

Grammatik

Das Präfix dys
Das Präfix dys hat eine negative Bedeutung schlecht, gestört, krankhaft. Es bildet zusammen mit neoklassischen Formativen neuen Adjektive.
Singular
Personennamen haben im Genitiv Singular ein -s, wenn sie ohne Artikel stehen. Wenn sie mit Artikel stehen, sind Personennamen im heutigen Deutschen in der Regel endungslos.
Das Präfix dys
Das Präfix dys hat eine negative Bedeutung schlecht, gestört, krankhaft. Es bildet zusammen mit einem neoklassischen Formativ und dem Suffix ie neue Nomen, hauptsächlich medizinisc…
Nach Auslassungspunkten, Apostroph, Zahlen
... war seine Antwort.
Werbung

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

Anmerkung Letzter Beitrag: ­ 22 Mär. 08, 16:05
Anmerkung zum Projekt Sorry, I don't have any more context... Until now, I had always simp…4 Antworten
AnmerkungLetzter Beitrag: ­ 27 Apr. 10, 10:39
Bitte schreib mir, wenn etwas geändert werden soll oder sonst irgendeine Anmerkung hast. Be…3 Antworten
wie AnmerkungLetzter Beitrag: ­ 15 Apr. 09, 17:08
Context: Bei einer Liste von bibliografischen Anmerkungen steht u.a. die Wiederholung einer …2 Antworten
negative - Verneinung; negative ÄußerungLetzter Beitrag: ­ 01 Mär. 06, 14:51
Klett: English Compact Course 4 not saying positive things about people1 Antworten
Anmerkung versus BemerkungLetzter Beitrag: ­ 04 Feb. 10, 11:49
Kann mir mal jemand kurz den Unterschied erklären? Danke im Voraus!1 Antworten
Anmerkung der RedaktionLetzter Beitrag: ­ 09 Okt. 08, 06:19
Wie sagt man das, wenn in einem Zeitungsartikel die Redaktion etwas anmerkt und diese Bemerk…3 Antworten
Anmerkung bei NiederschriftLetzter Beitrag: ­ 14 Mär. 06, 16:25
Aus einem Protokoll: ...die Auswirkungen dieses Problems sind unbekannt. Anmerkung bei Nied…2 Antworten
Anmerkung des AutorsLetzter Beitrag: ­ 26 Aug. 05, 15:50
author's comment??? "Und dann hat sie (Mitarbeiterin des Stadtbüros, Anmerkung des Autors) d…0 Antworten
Anmerkung des AutorsLetzter Beitrag: ­ 22 Sep. 07, 09:21
" ... [xx, Anm. des Autors] ..." wäre die deutsche Variante Ich möchte ein direktes Zitat 1 Antworten
Anmerkung der RedaktionLetzter Beitrag: ­ 13 Sep. 10, 08:33
Es geht um die Floskel "Anmerkung der Redaktion", wenn ein z.B. Zeitungsredakteur einen kurz…4 Antworten

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.