Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| adverse effect | negative Auswirkung | ||||||
| harmful externality [UMWELT] | negative Auswirkung | ||||||
| fallout | negative Auswirkungen | ||||||
| negative effects Pl. | negative Auswirkungen | ||||||
| negative | das Minus Pl.: die Minus | ||||||
| consequence | die Auswirkung Pl.: die Auswirkungen | ||||||
| effect | die Auswirkung Pl.: die Auswirkungen | ||||||
| impact | die Auswirkung Pl.: die Auswirkungen | ||||||
| negative | die Negativkopie Pl.: die Negativkopien | ||||||
| implication | die Auswirkung Pl.: die Auswirkungen | ||||||
| ramification Sg., meist im Plural: ramifications | die Auswirkung Pl.: die Auswirkungen | ||||||
| repercussion | die Auswirkung Pl.: die Auswirkungen | ||||||
| negative [MATH.] | das Negative kein Pl. | ||||||
| negative [TECH.] | das Negativ Pl.: die Negative | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| negative | |||||||
| das Negativ (Substantiv) | |||||||
| negativ (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| negative Adj. auch [MATH.] | negativ | ||||||
| negative Adj. | abschlägig | ||||||
| negative Adj. | ohne Befund | ||||||
| negative Adj. | ablehnend | ||||||
| noneffectiveAE / non-effectiveBE Adj. | ohne Auswirkung | ||||||
| negative Adj. | verneinend | ||||||
| Gram-negative auch: gram-negative Adj. [PHYSIOL.] | gramnegativ | ||||||
| adverse Adj. | negativ | ||||||
| negative definite [MATH.] | negativ definit | ||||||
| negative semidefiniteAE [MATH.] negative semi-definiteBE [MATH.] | negativ semidefinit | ||||||
| electronegative Adj. [TECH.] | negativ elektrisch | ||||||
| negatively biased [ELEKT.] | negativ vorgespannt | ||||||
| nonnegativeAE / non-negativeBE Adj. [MATH.] | nichtnegativ auch: nicht negativ | ||||||
| seronegative Adj. [MED.] | Serologie negativ | ||||||
| diamagnetic Adj. [TECH.] | magnetisch negativ | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| negative accounting change on both sides of the balance [FINAN.] | die Aktiv-Passivminderung | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| effect on employment | Auswirkung auf die Beschäftigung | ||||||
| effects of inflation | Auswirkungen der Inflation | ||||||
| this has fiscal effects | das hat steuerliche Auswirkungen | ||||||
| Being fixed on one type of person can negatively impact the process of finding a partner. | Ein bestimmtes Beuteschema kann die Partnersuche negativ beeinflussen. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Folge, Rückprallen, Nachwirkung, Effekt, Folgerung, Schockwirkung, Einwirkung, Implikation, Bedeutung, Konsequenz, Wirkung, Verästelung | |
Grammatik |
|---|
| Perfekt des Vergangenen mit Auswirkung auf die Gegenwart Das Perfekt wird häufig verwendet, um Vergangenes auszudrücken, das im Sprechzeitpunkt noch wichtig oder aktuell ist. |
| Das Perfekt Das Perfekt hat drei verschiedene Hauptfunktionen: das Perfekt des Vergangenen, das Perfekt des Vergangenen mit Auswirkung auf die Gegenwart und das Perfekt des Zukünftigen. |
| Das Präfix dys Das Präfix dys hat eine negative Bedeutung schlecht, gestört, krankhaft. Es bildet zusammen mit neoklassischen Formativen neuen Adjektive. |
| Das Präfix dys Das Präfix dys hat eine negative Bedeutung schlecht, gestört, krankhaft. Es bildet zusammen mit einem neoklassischen Formativ und dem Suffix ie neue Nomen, hauptsächlich medizinisc… |
Werbung







