Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
let us assume | nehmen wir einmal an | ||||||
let us suppose | nehmen wir einmal an | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
I suppose so. | Ich nehme es an. | ||||||
Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
Beware! | Nehmen Sie sichAkk. in Acht! | ||||||
to take the rough with the smooth [ugs.] | es nehmen, wie es kommt [ugs.] | ||||||
to take to one's heels | Reißaus nehmen | ||||||
pantograph up | Bügel an | ||||||
Splice the main brace (auch: mainbrace). | Besanschot an! | ||||||
no call for sth. | kein Bedarf an |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
presumably you would like to | wir nehmen an, Sie hätten gerne | ||||||
please accept this token of my esteem | bitte nehmen Sie das als Zeichen meiner Wertschätzung an | ||||||
I order that ... | Ich ordne an, dass ... | ||||||
we are agreed that ... | wir sind uns einig, dass ... | ||||||
Accept this as a token of my esteem. | Nehmen Sie dies als Zeichen meiner Wertschätzung an. | ||||||
We will take the matter up with the insurers. | Wir wenden uns an die Versicherer. | ||||||
We take supplies into stocks. | Wir nehmen Ware auf Lager. | ||||||
We take bulk supplies. | Wir nehmen Ware in großen Mengen herein. | ||||||
He took the title. | Er nahm den Titel an. | ||||||
We took our respective glasses. | Wir nahmen unsere jeweiligen Gläser. | ||||||
We took our respective partners. | Wir nahmen unsere jeweiligen Partner. | ||||||
What tipped the balance was the realisation that I eat too much unhealthy fats. | Ausschlaggebend war die Erkenntnis, dass ich zuviel ungesunde Fette zu mir nehme. | ||||||
We are ... | Wir sind ... | ||||||
from date of invoice | vom Rechnungsdatum an |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it is imperative | es kommt darauf an, dass | ||||||
against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
that Konj. | dass | ||||||
we Pron. | wir | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
about Präp. | an Präp. +Dat. [fig.] | ||||||
in itself | an sich |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Adv. | an | ||||||
arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
from now on | von nun an | ||||||
from now on | von jetzt an | ||||||
as of now | von jetzt an | ||||||
as from now | von jetzt an | ||||||
as such Adv. | an und für sich - eigentlich | ||||||
at times | ab und an | ||||||
every now and then | ab und an | ||||||
from time to time | ab und an | ||||||
now and then | ab und an | ||||||
off and on | ab und an | ||||||
on and off | ab und an | ||||||
once in a while | ab und an |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lack (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
absence (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
reminder (of) | die Erinnerung (an) Pl.: die Erinnerungen | ||||||
dearth (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
excess (of) | das Übermaß (an) Pl.: die Übermaße | ||||||
reminiscence (of) | die Erinnerung (an) Pl.: die Erinnerungen | ||||||
paragon (of) | der Ausbund (an (oder: von)) kein Pl. | ||||||
tribute (to) | die Ehrung (an) Pl.: die Ehrungen | ||||||
relegation (to) | die Verweisung (an) Pl.: die Verweisungen | ||||||
give-and-take | das Geben und Nehmen | ||||||
animadversion (on) [SOZIOL.] | die Kritik (an) Pl.: die Kritiken | ||||||
sense of solidarity | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
community spirit | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
feeling of belonging | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
übernehmen, annehmen |
Grammatik |
---|
an an + kommen |
an an + Beginn |
dass-Satz Ein dass-Satz ist ein → eingeleiteter Nebensatz mit der Konjunktion dass. Die Verbindung zwischen einem Hauptsatz und einem dass-Satz hat keine eigentliche Bedeutung. Dass-Sätze in… |
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Werbung