Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| aside Adv. | zur Seite | ||||||
| sideward auch: sidewards Adv. | zur Seite | ||||||
| on the other hand | auf der anderen Seite | ||||||
| on the one hand | auf der einen Seite | ||||||
| aside Adv. | auf die Seite | ||||||
| sidelong Adj. Adv. | von der Seite | ||||||
| on the main gear shaft | auf der Großradseite | ||||||
| roundly Adv. | von allen Seiten | ||||||
| on all hands | auf allen Seiten | ||||||
| on either side | auf beiden Seiten | ||||||
| abreast Adv. | Seite an Seite | ||||||
| lopsided Adj. | nach einer Seite hängend | ||||||
| assembled inline with | angeordnet auf der Seite von +Dat. | ||||||
| and the following [Abk.: et seq.] | folgende (Seite) [Abk.: f.] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| neigt | |||||||
| neigen (Verb) | |||||||
| sich neigen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sidestep | Schritt zur Seite | ||||||
| dodge | Sprung zur Seite | ||||||
| right-side failure [TECH.] | Ausfall zur sicheren Seite [Eisenbahn] | ||||||
| page | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| side | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| wing [TECH.] | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| side - opposing group | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| beam | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| aspect | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| point | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| the far side | die andere Seite | ||||||
| site relaunch | Wiederaufsetzen einer Seite | ||||||
| hub page [COMP.] | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| flank | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Step aside! | Geh zur Seite! | ||||||
| cheek by jowl [fig.] | Seite an Seite | ||||||
| shoulder to shoulder [fig.] | Seite an Seite [fig.] | ||||||
| continue page ... | Fortsetzung Seite ... | ||||||
| please turn over [Abk.: p. t. o.] | siehe nächste Seite | ||||||
| page up | eine Seite nach oben | ||||||
| page down | eine Seite nach unten | ||||||
| to show one's best side | sichAkk. von der besten Seite zeigen | ||||||
| luck is on so.'s side | das Glück ist auf jmds. Seite | ||||||
| to look on the bright side of things | das Leben von der heiteren Seite betrachten | ||||||
| this side up | diese Seite nach oben | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| over Präp. | auf der anderen Seite +Gen. | ||||||
| contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
| three-way Adj. | Dreiseiten... | ||||||
| on the part of | vonseiten auch: von Seiten Präp. +Gen. | ||||||
| on the part of | aufseiten auch: auf Seiten Präp. +Gen. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by my side | an meiner Seite | ||||||
| I'm on his side. | Ich stehe auf seiner Seite. | ||||||
| this page has been left blank intentionally [TECH.] [PRINT.] | diese Seite wurde bewusst freigelassen | ||||||
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| see page 4 | siehe Seite 4 | ||||||
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
| The year draws to a close. | Das Jahr neigt sichAkk. dem Ende zu. | ||||||
| That's not his strong point. | Das ist nicht seine starke Seite. | ||||||
| That's his blind side. | Das ist seine schwache Seite. | ||||||
| facing first editorial page | gegenüber der ersten Textseite | ||||||
| advantage for both sides | Vorteil für beide Seiten | ||||||
| agreement signed by both parties | von beiden Seiten gezeichneter Vertrag | ||||||
| It's a win-win solution. | Von dieser Lösung profitieren beide Seiten. | ||||||
| whether you would be inclined to | ob Sie geneigt wären | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Faltenflügel, Schenkel, Faltenseite, Flügel, seitwärts, Partei, Faltenschenkel, Faltenflanke, Flanke | |
Grammatik |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung







