Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
neueste | |||||||
neu (Adjektiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
version | die Version Pl.: die Versionen | ||||||
version | die Variante Pl.: die Varianten | ||||||
model | die Version Pl.: die Versionen | ||||||
version [TECH.] | der Typ Pl.: die Typen | ||||||
version | die Fassung Pl.: die Fassungen | ||||||
version | die Ausgabe Pl.: die Ausgaben | ||||||
version | die Bauart Pl.: die Bauarten | ||||||
version | die Darstellung Pl.: die Darstellungen | ||||||
release | die Version Pl.: die Versionen | ||||||
many-country version | das Mehr-Länder-Modell Pl.: die Mehr-Länder-Modelle | ||||||
large-screen version | das Großbild Pl.: die Großbilder - Bildschirm | ||||||
version [TECH.] | die Ausführung Pl. | ||||||
version [LIT.] | die Lesart Pl.: die Lesarten - unterschiedliche Fassung einer Textstelle in Handschriften oder verschiedenen kritischen Ausgaben | ||||||
Version [REL.] | die Bibelübersetzung Pl.: die Bibelübersetzungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
new Adj. | neu | ||||||
novel Adj. | neu | ||||||
recent Adj. | neu | ||||||
nouveau Adj. | neu | ||||||
fledgling - used before noun - new Adj. | neu | ||||||
in mint condition | wie neu | ||||||
latest Adj. | neuester | neueste | neuestes auch: neuster | neuste | neustes | ||||||
recent Adj. | neuester | neueste | neuestes auch: neuster | neuste | neustes | ||||||
freshest Adj. | neuester | neueste | neuestes auch: neuster | neuste | neustes | ||||||
anew Adv. | aufs Neue | ||||||
anew Adv. | von neuem (auch: Neuem) | ||||||
afresh Adv. | von neuem (auch: Neuem) | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein neuer | eine neue | ein neues | ||||||
as of late | seit Neuestem (auch: neuestem) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a copy of our latest price list (Brit.) | unsere neueste (auch: neuste) Preisliste | ||||||
a copy of our newest price list (Amer.) | unsere neueste (auch: neuste) Preisliste | ||||||
in a previous version | in einer früheren Version | ||||||
a newly established company | eine neu gegründete Firma | ||||||
The time is ripe to begin afresh. | Die Zeit ist reif, neu anzufangen. | ||||||
That's news to me. | Das ist mir neu. | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
our latest article | unser neuester (auch: neuster) Artikel | ||||||
under new management | unter neuer Leitung | ||||||
What is the news? | Was gibt es Neues? | ||||||
enclosed you will find our corrected account | neue Rechnung anbei | ||||||
our new boss is an Australian | unser neuer Chef ist Australier | ||||||
Her new hat becomes her. | Ihr neuer Hut steht ihr gut. | ||||||
the new rules replace the old rules | die neuen Richtlinien ersetzen die alten |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
immaculate condition throughout | wie neu | ||||||
almost as new | fast wie neu [Abk.: fwn] - Bücher | ||||||
What's the news? | Was gibt's Neues? | ||||||
a new arrival | ein neuer Erdenbürger | ||||||
a new lease of life | ein neuer Start | ||||||
a new coat of whitewash | ein neuer Anstrich | ||||||
a new low-point | ein neuer Tiefpunkt | ||||||
new suits at the 2-level - bridge | neue Farben auf der 2er-Stufe [Kartenspiel] | ||||||
Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
What's the news? | Was gibt es Neues? | ||||||
New brooms sweep clean. | Neue Besen kehren gut. | ||||||
A new broom sweeps clean. | Neue Besen kehren gut. | ||||||
new wine in old bottles | neuer Wein in alten Flaschen | ||||||
to open a whole new can of worms [fig.] | ein neues Fass aufmachen [fig.] - neues Problem anschneiden |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
model, layout, design, type | Photomodell, Loslösen, Lesart, Lektüre, Typ, Bauart, Ablesewert, Fotomodell, Variante, Haftentlassung, Ausgabe, Arbeitsvorlage, Zählerwert, Lesung, Dichterlesung |
Grammatik |
---|
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Eigennamen |
Überschriften, Titel usw. Die Leiden des jungen Werthers |
'wer / was' als Interrogativpronomen Wer hat die neueste CD schon gehört? |
Werbung