Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| new issue [FINAN.] | die Neuemission Pl.: die Neuemissionen | ||||||
| new issue | die Neuauflage Pl.: die Neuauflagen | ||||||
| new issue | die Neuausgabe Pl.: die Neuausgaben | ||||||
| new issues Pl. [FINAN.] | die Neuemissionen | ||||||
| new issue market [FINAN.] | der Primärmarkt Pl.: die Primärmärkte | ||||||
| issue of new shares [FINAN.] | Ausgabe junger Aktien | ||||||
| seasoned new issue [FINAN.] | die Kapitalerhöhung Pl.: die Kapitalerhöhungen | ||||||
| unseasoned new issue [FINAN.] | die Neuemission Pl.: die Neuemissionen | ||||||
| shares of a new issue [FINAN.] | die Bezugsaktien [Börse] | ||||||
| premium received on a new issue [FINAN.] | das Aufgeld Pl.: die Aufgelder | ||||||
| new stock issues Pl. [FINAN.] | neue Aktienemissionen | ||||||
| preemption of new issues [FINAN.] | Vorkaufsrecht bei neuen Emissionen | ||||||
| ban on new issues [FINAN.] | die Emissionssperre Pl.: die Emissionssperren | ||||||
| issue | die Angelegenheit Pl.: die Angelegenheiten | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| new Adj. | neu | ||||||
| new Adj. | neuartig | ||||||
| new Adj. | nochmalig | ||||||
| at issue | uneinig | ||||||
| at issue | anstehend | ||||||
| issue-related Adj. | sachbezogen | ||||||
| New Zealand - used before noun Adj. | neuseeländisch - attributiv verwendet Adj. | ||||||
| New Caledonian Adj. | neukaledonisch | ||||||
| new born | neugeboren | ||||||
| New Guinean Adj. | neugineisch | ||||||
| New Hebrew Adj. [LING.] | neuhebräisch | ||||||
| New Keynesian [WIRTSCH.] | neu-keynesianisch auch: neukeynesianisch | ||||||
| New Testament [REL.] | neutestamentlich Adj. | ||||||
| brand-newAE Adj. brand newBE / brand-newBE Adj. | brandneu | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| the entire issue | die ganze Emission | ||||||
| That's not the issue. | Darum handelt es sichAkk. nicht. | ||||||
| a new world economic order | eine neue weltwirtschaftliche Ordnung | ||||||
| Issue prices are variable. | Die Ausgabepreise sind variabel. | ||||||
| Her new hat becomes her. | Ihr neuer Hut steht ihr gut. | ||||||
| a new branch of our business | eine neue Filiale unseres Geschäftes | ||||||
| the new rules replace the old rules | die neuen Richtlinien ersetzen die alten | ||||||
| our new boss is an Australian | unser neuer Chef ist Australier | ||||||
| Her new album is a belter. | Ihr neues Album ist ein Hammer [ugs.] | ||||||
| under new management | unter neuer Leitung | ||||||
| influx of new residents | der Zustrom neuer Bewohner | ||||||
| will be subject to new prices | werden nach neuen Preisen berechnet | ||||||
| Money is not an issue. | Geld spielt keine Rolle. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a new low-point | ein neuer Tiefpunkt | ||||||
| a new arrival | ein neuer Erdenbürger | ||||||
| new for old | neu für alt | ||||||
| a controversial issue | eine kontroverse Streitfrage | ||||||
| new wine in old bottles | neuer Wein in alten Flaschen | ||||||
| New brooms sweep clean. | Neue Besen kehren gut. | ||||||
| a new lease of (oder: on) life | neuer Aufschwung | ||||||
| a new lease of (oder: on) life | neuer Auftrieb | ||||||
| a new lease of life | eine zweite Chance | ||||||
| a new lease of life | ein neuer Start | ||||||
| a new coat of whitewash | ein neuer Anstrich | ||||||
| A new broom sweeps clean. | Neue Besen kehren gut. | ||||||
| new suits at the 2-level - bridge | neue Farben auf der 2er-Stufe [Kartenspiel] | ||||||
| almost as new | fast wie neu [Abk.: fwn] - Bücher | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr… |
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung







