Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| next Adj. | nächster | nächste | nächstes | ||||||
| next Adj. | nächst... | ||||||
| next Adj. | nächstfolgend | ||||||
| next Adv. | als Nächstes | ||||||
| next Adv. | weiter | ||||||
| next-to-last Adj. | vorletzter | vorletzte | vorletztes | ||||||
| next-door Adj. - used before noun | von nebenan | ||||||
| near Adj. | eng | ||||||
| near Adj. | nah auch: nahe | ||||||
| near-natural Adj. | naturnah | ||||||
| near-sighted Adj. | kurzsichtig | ||||||
| near-term Adj. | kurzfristig | ||||||
| near-term Adj. | nahe an der Fälligkeit | ||||||
| near-balance Adj. | beinahe ausgeglichen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| header | der Kopfsprung Pl.: die Kopfsprünge | ||||||
| header | die Schlagzeile Pl.: die Schlagzeilen | ||||||
| header | die Überschrift Pl.: die Überschriften | ||||||
| header | der Hechtsprung Pl.: die Hechtsprünge | ||||||
| next | das Nächste kein Pl. | ||||||
| next | der Nächste | die Nächste Pl.: die Nächsten | ||||||
| header | der Köpfer Pl.: die Köpfer [ugs.] - Kopfsprung | ||||||
| header [COMP.][PRINT.] | die Kopfzeile Pl.: die Kopfzeilen | ||||||
| header [BAU.] | der Binder Pl.: die Binder | ||||||
| header [BAU.] | der Binderstein Pl.: die Bindersteine - im Mauerwerk | ||||||
| header [BAU.] | der Kopfstein Pl.: die Kopfsteine - im Mauerwerk | ||||||
| header [PRINT.] | die Rubrik Pl.: die Rubriken | ||||||
| header [PRINT.] | die Rubriküberschrift Pl.: die Rubriküberschriften | ||||||
| header [PRINT.] | der Titel Pl.: die Titel | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| next to | neben Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| next to | nächst Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| next to | zunächst Präp. +Dat. - nachgestellt | ||||||
| next to Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the next day | am Folgetag | ||||||
| at the next table | am Nebentisch | ||||||
| What next? | Was denn noch? | ||||||
| What next? | Was nun? | ||||||
| What next? | Was sonst noch? | ||||||
| What happens next? | Was passiert als Nächstes? | ||||||
| next main signal shows approach | Fahrt erwarten | ||||||
| next main signal shows slow approach | Langsamfahrt erwarten | ||||||
| next main signal shows stop | Halt erwarten | ||||||
| a next generation technology | Technologie der Zukunft | ||||||
| a next generation technology | die Zukunftstechnologie | ||||||
| the week after next | übernächste Woche | ||||||
| May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich bitten? - Aufforderung zum Tanz | ||||||
| May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich um den nächsten Tanz bitten? | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as early as next month | schon nächsten Monat | ||||||
| The book continued in installmentsAE over the next several months. The book continued in instalmentsBE over the next several months. | Das Buch erschien die nächsten Monate in Fortsetzungsfolgen. | ||||||
| for the beginning of next week | für Anfang nächster Woche | ||||||
| Please forward the goods by the next steamer. | Bitte versenden Sie die Waren mit dem nächsten Dampfer. | ||||||
| resident for the next term | wohnhaft im nächsten Semester | ||||||
| We shall not know until next year. | Wir können es erst im nächsten Jahr erfahren. | ||||||
| for the next account | mit nächster Rechnung zu verrechnen | ||||||
| is very near | wird sichAkk. bald ereignen | ||||||
| it came very near hitting us | es hätte uns beinahe getroffen | ||||||
| it came very near hitting us | es traf uns beinahe | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
| Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
| Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Werbung






