Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be asleep at the switch [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
| to be asleep at the wheel [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
| It's not over yet. | Die Sache ist noch nicht ausgestanden. | ||||||
| to not be the sharpest tool in the box [ugs.] | nicht der (auch: die) Hellste sein [fig.] | ||||||
| to not be the sharpest tool in the shed [ugs.] | nicht der Hellste sein [fig.] | ||||||
| to not be the sharpest knife in the drawer [ugs.] | nicht der Hellste | die Hellste sein [fig.] | ||||||
| to be out to lunch [fig.] (Amer.) | nicht ganz bei sichDat. sein [fig.] | ||||||
| to be a bit under the weather [fig.] | nicht ganz auf der Höhe sein [fig.] | ||||||
| There's the rub. [fig.] | Das ist der Haken an der Sache. [fig.] | ||||||
| That's not worth mentioning. | Das ist nicht der Rede wert. | ||||||
| the jury is (still) out (on sth.) | das letzte Wort ist (bei etw.Dat.) noch nicht gesprochen | ||||||
| not everyone's cup of tea | nicht jedermanns Sache | ||||||
| to be out of one's depth | etw.Dat. nicht gewachsen sein | ||||||
| to be no match for so. (oder: sth.) | jmdm./etw. nicht gewachsen sein | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| file not open [COMP.] | Datei ist nicht offen | ||||||
| heir | heiress (to sth.) | der Erbe | die Erbin (einer Sache) Pl.: die Erben, die Erbinnen - ggf. mit nachfolgendem Genitivobjekt | ||||||
| question of construction | Sache der Auslegung | ||||||
| question of construction | Sache der Konstruktion | ||||||
| bias (towardAE sth.) bias (towardsBE sth.) | der Hang (zu einer Sache) Pl.: die Hänge | ||||||
| the root of the matter | der Kern der Sache | ||||||
| bedrock (of sth.)[fig.] | der Grundpfeiler Pl.: die Grundpfeiler [fig.] (einer Sache) | ||||||
| call of a case [JURA] | Aufruf der Sache | ||||||
| question of interpretation | Sache der Auslegung | ||||||
| non-citizen auch: noncitizen (Amer.) | der Nicht-Staatsbürger | die Nicht-Staatsbürgerin Pl.: die Nicht-Staatsbürger, die Nicht-Staatsbürgerinnen | ||||||
| second-language speaker | der Nicht-Muttersprachler | die Nicht-Muttersprachlerin Pl.: die Nicht-Muttersprachler, die Nicht-Muttersprachlerinnen | ||||||
| nonparticipantsAE / non-participantsBE Pl. - in the labour market | der Nicht-Erwerbstätige | die Nicht-Erwerbstätige Pl.: die Nicht-Erwerbstätigen | ||||||
| nonresidentAE / non-residentBE - of a hotel | der Nicht-Hotelgast Pl.: die Nicht-Hotelgäste | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| far from | bei weitem (auch: Weitem) nicht | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| near Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| irrelevant Adj. | nicht zur Sache gehörig | ||||||
| extraneous Adj. | nicht zu einer Sache gehörig | ||||||
| impertinent Adj. | nicht zur Sache gehörig | ||||||
| on the merits | in der Sache selbst | ||||||
| in re ... - a bankrupt [JURA] | in der Konkurssache ... | ||||||
| beside the point | nicht zur Sache gehörig | ||||||
| not in the mood | nicht in der Stimmung | ||||||
| unseasonable Adj. | nicht der Jahreszeit entsprechend - Wetter | ||||||
| nonstandardAE / non-standardBE Adj. | nicht der Norm entsprechend | ||||||
| on charges of sth. | unter der Anklage einer Sache | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| unscriptural Adj. [REL.] | nicht in der Schrift belegt | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Angelegenheit, Belang, Anliegen, Gegenstand, Ding | |
Grammatik |
|---|
| 'es' bei Gleichsetzung mit 'sein' Das Pronomen es kann sich in einem Gleichsetzungssatz (in der Regel mit sein) als unpersönliches Subjekt (oder Prädikativ) auch auf nicht sächliche, nicht im Singular stehende Nome… |
| Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
| bei bei + bringen |
| bei bei + Blatt |
Werbung






