Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Schein | |||||||
| scheinen (Verb) | |||||||
| dem | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| das (Pronomen) | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He didn't seem to be quite all here. | Er schien nicht ganz bei Sinnen zu sein. | ||||||
| The people whose house this is don't know we're here. | Die Leute, denen das Haus gehört, wissen nicht, dass wir hier sind. | ||||||
| That's not to our taste. | Das ist nicht nach unserem Geschmack. | ||||||
| The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
| His name escapes me. | Sein Name fällt mir gerade nicht ein. | ||||||
| I don't like his suggestion at all. | Sein Vorschlag passt mir gar nicht. | ||||||
| The love that blossomed did not last. | Die aufkeimende Liebe sollte nicht von Dauer sein. | ||||||
| agree not to create an outward impression that | sichAkk. verpflichten, nach außen hin nicht den Eindruck zu erwecken, dass | ||||||
| not be available | nicht verfügbar sein | ||||||
| he (oder: she, it) isn't | er (oder: sie, es) ist nicht | ||||||
| you aren't ... | du bist nicht ... | ||||||
| you aren't ... | ihr seid nicht ... | ||||||
| you ain't [ugs.] | du bist nicht | ||||||
| I ain't [ugs.] | ich bin nicht | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be out of sorts | nicht ganz auf dem Damm sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out of sorts | nicht ganz auf dem Posten sein | war, gewesen | | ||||||
| to be no more | was, been | | nicht mehr sein | war, gewesen | | ||||||
| to appear to be sth. | etw.Nom. zu sein scheinen | ||||||
| to disagree | disagreed, disagreed | | nicht einverstanden sein | war, gewesen | | ||||||
| to have no criminal record | nicht vorbestraft sein | war, gewesen | | ||||||
| to have no previous convictions | had, had | | nicht vorbestraft sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out | nicht da sein | war, gewesen | | ||||||
| to be incommunicado | was, been | | nicht erreichbar sein | war, gewesen | | ||||||
| to be absent | was, been | | nicht erschienen sein | ||||||
| not to be a happy bunny (about (oder: over) sth.) | was, been | (Brit.) | (von etw.Dat.) nicht begeistert sein | ||||||
| to refuse to confess | nicht geständig sein | war, gewesen | | ||||||
| to have no voting rights | nicht stimmberechtigt sein | war, gewesen | | ||||||
| not to be entitled to vote | nicht stimmberechtigt sein | war, gewesen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| file not open [COMP.] | Datei ist nicht offen | ||||||
| respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
| van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
| Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
| Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
| non-euro area Member State [FINAN.] | nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörender Mitgliedstaat [EU] | ||||||
| banknote auch: bank note [FINAN.] | der Schein Pl.: die Scheine | ||||||
| note hauptsächlich (Aust.; Brit.) [FINAN.] | der Schein Pl.: die Scheine | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| certificate | der Schein Pl.: die Scheine | ||||||
| glint | der Schein Pl.: die Scheine | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| not only ... but also | nicht nur ... sondern auch | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| after Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| past - to or on the other side of Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| but Konj. | sondern | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| beyond the veil - euphemistic | nach dem Tode | ||||||
| one at a time | einer nach dem anderen | ||||||
| one by one | einer nach dem anderen | ||||||
| in turn | einer nach dem anderen | ||||||
| noncontractualAE / non-contractualBE Adj. | nicht dem Vertrag entsprechend | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| unsexed Adj. | nicht nach Geschlechtern getrennt | ||||||
| unsized Adj. | nicht nach Größe sortiert | ||||||
| out of the laborAE force out of the labourBE force | nicht mehr dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehend | ||||||
| nonrational Adj. | mit dem Verstand nicht erfassbar | ||||||
| procumbent Adj. | der Länge nach auf dem Boden liegend | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| assortieren | |
Grammatik |
|---|
| Gibt dem Vorhergehenden besonderen Nachdruck Geh weg! |
| Kongruenz – Übereinstimmung des Verbs mit dem Subjekt Unter Kongruenz versteht man die Übereinstimmung in Numerus und Person zwischen dem Subjekt des Satzes und dem flektierten (finiten) Verb. Die Verbform muss sich in Numerus und Per… |
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Er hat seinem Enkel nicht ein Buch geschenkt, sondern eine CD. |
| nicht als konstrastierende Verneinung Das Zustandspassiv ist die Form des Passivs, das mit sein und dem Partizip Perfekt gebildet wird. |
Werbung






