Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| non-indigenous species [BIOL.] | nicht heimische Art | ||||||
| kind | die Art Pl. | ||||||
| sort | die Art Pl.: die Arten | ||||||
| type | die Art Pl.: die Arten | ||||||
| way - method, manner | die Art Pl. | ||||||
| manner | die Art Pl. | ||||||
| nature | die Art Pl. | ||||||
| variety | die Art Pl.: die Arten | ||||||
| species - Pl.: species [BIOL.] | die Art Pl.: die Arten | ||||||
| description | die Art Pl. | ||||||
| ilk | die Art Pl. | ||||||
| style | die Art Pl. | ||||||
| vein kein Pl. - style, tendency | die Art Pl. | ||||||
| fashion | die Art Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| that way | auf die Art | ||||||
| unseasonal Adj. | nicht in die Jahreszeit passend | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
| by no means | beileibe nicht | ||||||
| in this vein | dieser Art | ||||||
| in no way | durchaus nicht | ||||||
| of every description | jeder Art | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| either way | auf die eine oder andere Art | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not a scrap | nicht die Bohne | ||||||
| long in the tooth | nicht mehr der (oder: die) Jüngste | ||||||
| not a scrap | nicht die Spur [ugs.] | ||||||
| not to have the faintest idea | nicht die leiseste Ahnung haben | ||||||
| not to have the foggiest notion | nicht die leiseste Ahnung haben | ||||||
| not the slightest hurry | nicht die geringste Eile | ||||||
| not the slightest prospects | nicht die geringsten Aussichten | ||||||
| not the least inkling | nicht die leiseste Ahnung | ||||||
| no earthly idea | nicht die geringste Ahnung | ||||||
| not a dog's chance | nicht die geringste Aussicht | ||||||
| not a stir | nicht die geringste Bewegung | ||||||
| not the slightest movement | nicht die geringste Bewegung | ||||||
| not a dog's chance | nicht die geringste Chance | ||||||
| not a snowball's chance in hell | nicht die Spur einer Chance | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| adaptive resonance theory [Abk.: ART] [COMP.] | adaptive Resonanztheorie | ||||||
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
| assisted reproduction technology [Abk.: ART] [MED.] | assistierte Reproduktionstechnik [Abk.: ART] | ||||||
| assisted reproductive technology [Abk.: ART] [MED.] | assistierte Reproduktionstechnik [Abk.: ART] | ||||||
| assisted reproductive techniques [Abk.: ART] [MED.] | assistierte Reproduktionstechnik [Abk.: ART] | ||||||
| general relativity theory [PHYS.] | allgemeine Relativitätstheorie [Abk.: ART] | ||||||
| article [Abk.: art.] [JURA] | der Artikel Pl.: die Artikel [Abk.: Art.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| night, nite | keineswegs, mitnichten, keinesfalls, sei | 
Grammatik | 
|---|
| Nicht abgeleitete Adverbien Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein…  | 
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu…  | 
| Die Artikel Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we…  | 
| Die Satzgrammatik Präpositionen verbinden Wörter und Wortgruppen miteinander. Sie bezeichnen dabei ein lokales (Ort), temporales (Zeit),modales (Art und Weise) oder kausales (Grund/Zweck) Verhältnis…  | 
Werbung






