Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| covenanted Adj. | durch Vertrag verpflichtet | ||||||
| unpledged Adj. | nicht verpflichtet | ||||||
| noncontractualAE / non-contractualBE Adj. | nicht dem Vertrag entsprechend | ||||||
| unbeholden Adj.[form.] | nicht zu Dank verpflichtet | ||||||
| involved in the contract | durch den Vertrag bedingt | ||||||
| unearned Adj. | nicht durch eigene Arbeit erworben | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| committed Adj. | verpflichtet | ||||||
| bound Adj. | verpflichtet | ||||||
| engaged Adj. | verpflichtet | ||||||
| liable Adj. | verpflichtet | ||||||
| obligated Adj. | verpflichtet | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| verpflichtet | |||||||
| verpflichten (Verb) | |||||||
| sich verpflichten (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| Vertrag | |||||||
| vertragen (Verb) | |||||||
| sich vertragen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unbilled portion on long-term contracts [KOMM.] | nicht an die Kunden fakturierter Teil bei langfristigen Verträgen | ||||||
| covenantee | durch Vertrag Berechtigter | ||||||
| unrestrained position [TECH.] | nicht durch Einspannung behinderte Lage | ||||||
| unrestraint position [TECH.] | nicht durch Einspannung behinderte Lage | ||||||
| unearned income | nicht durch eigene Arbeit erworbenes Einkommen | ||||||
| arm's-length buyer [KOMM.] | nicht durch persönliche Beziehungen verbundener Käufer | ||||||
| agreement [JURA] | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| contract [JURA] | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| treaty [POL.] | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| pact | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| deed | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| indenture | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| compact | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| covenant [JURA] | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Now you've lost me. | Jetzt steig ich nicht mehr durch. [ugs.] | ||||||
| He is not responsible. | Er ist nicht verpflichtet. | ||||||
| They cannot agree. | Sie vertragen sichAkk. nicht. | ||||||
| agree not to create an outward impression that | sichAkk. verpflichten, nach außen hin nicht den Eindruck zu erwecken, dass | ||||||
| We are bound by an agreement. | Wir sind durch eine Vereinbarung verpflichtet. | ||||||
| Banks are bound by such contracts. | Banken sind durch solche Verträge gebunden. | ||||||
| she wouldn't agree to it | sie wollte nicht zustimmen | ||||||
| You needn't justify yourself. | Sie brauchen sichAkk. nicht zu rechtfertigen. | ||||||
| He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
| It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
| a divided by b [MATH.] | a durch b | ||||||
| undertakes to compensate | verpflichtet sichAkk. auszugleichen | ||||||
| not agree with so. | mit jmdm. nicht übereinstimmen | ||||||
| do not apply | gelten nicht | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I don't get it! | Da blicke ich nicht durch. | ||||||
| I don't get it! | Da steige ich nicht durch. | ||||||
| Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Why, if it isn't ... | Na wenn das nicht ... | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und was nicht alles | ||||||
| sth. is not much cop - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
| sth. is not up to much - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
| Don't knock yourself out! [ugs.] | Übertreib's nicht! [ugs.] | ||||||
| x over y [MATH.] | x durch y | ||||||
| sth. is not much chop - not very good, of poor quality (Aust.; N.Z.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
| not for nothing | nicht umsonst | ||||||
| nothing much - very little | nicht viel | ||||||
| last but not least | nicht zuletzt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| through Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| via Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| by the use of | durch Präp. +Akk. | ||||||
| by means of | durch +Akk. Präp. | ||||||
| by dint of | durch +Akk. Präp. | ||||||
| by way of | durch +Akk. Präp. | ||||||
| due to | durch Präp. +Akk. - aufgrund, infolge von | ||||||
| owing to | durch Präp. +Akk. - aufgrund, infolge von | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| verübt, gebunden, eingerastet | |
Grammatik |
|---|
| durch durch + atmen |
| Nicht abgeleitete Adverbien Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel. |
| Bestimmung durch Einmaligkeit Hat Johann die Prüfung bestanden? |
| Bestimmung durch Vorinformation Der bestimmte Artikel kann verwendet werden, wenn ein Nomen stellvertretend für eine ganze Klasse steht. |
Werbung






