Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| entrails plural noun | die Eingeweide | ||||||
| guts - bowels plural noun | die Eingeweide | ||||||
| intestines plural noun | die Eingeweide | ||||||
| bowels Pl. | die Eingeweide | ||||||
| innards plural noun | die Eingeweide | ||||||
| internal organs Pl. | die Eingeweide | ||||||
| giblets plural noun | die Eingeweide - insbesondere von Geflügel | ||||||
| viscera Pl. [ANAT.] | die Eingeweide | ||||||
| visceral organs Pl. [ANAT.] | die Eingeweide | ||||||
| gralloch (Scot.) | die Eingeweide - Rotwild | ||||||
| kala-azar [MED.] | die Eingeweide-Leishmaniase auch: Eingeweide-Leishmaniose kein Pl. | ||||||
| visceral leishmaniasis [Abk.: VL] [MED.] | die Eingeweide-Leishmaniase auch: Eingeweide-Leishmaniose kein Pl. | ||||||
| ecosystem loading (by) [UMWELT] | die Ökosystembelastung (durch) | ||||||
| non-citizen auch: noncitizen (Amer.) | der Nicht-Staatsbürger | die Nicht-Staatsbürgerin Pl.: die Nicht-Staatsbürger, die Nicht-Staatsbürgerinnen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| visceral Adj. [ANAT.] | die Eingeweide betreffend | ||||||
| unearned Adj. | nicht durch eigene Arbeit erworben | ||||||
| unseasonal Adj. | nicht in die Jahreszeit passend | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
| by no means | beileibe nicht | ||||||
| in no way | durchaus nicht | ||||||
| in no case | partout nicht | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not a scrap | nicht die Bohne | ||||||
| long in the tooth | nicht mehr der (oder: die) Jüngste | ||||||
| not a scrap | nicht die Spur [ugs.] | ||||||
| not to have the faintest idea | nicht die leiseste Ahnung haben | ||||||
| not to have the foggiest notion | nicht die leiseste Ahnung haben | ||||||
| not the slightest hurry | nicht die geringste Eile | ||||||
| not the slightest prospects | nicht die geringsten Aussichten | ||||||
| not the least inkling | nicht die leiseste Ahnung | ||||||
| no earthly idea | nicht die geringste Ahnung | ||||||
| not a dog's chance | nicht die geringste Aussicht | ||||||
| not a stir | nicht die geringste Bewegung | ||||||
| not the slightest movement | nicht die geringste Bewegung | ||||||
| not a dog's chance | nicht die geringste Chance | ||||||
| not a snowball's chance in hell | nicht die Spur einer Chance | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| through Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| per Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| via Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| by the use of | durch Präp. +Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| by means of | durch +Akk. Präp. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
|  durch durch + atmen  | 
| Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt.  | 
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we…  | 
| Nicht abgeleitete Adverbien Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel.  | 
Werbung






