Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sicher | |||||||
| sich sichern (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sichern (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be out to lunch [fig.] (Amer.) | nicht ganz bei sichDat. sein [fig.] | ||||||
| to feel a bit under the weather [fig.] | nicht ganz in Form sein | ||||||
| to be a bit under the weather [fig.] | nicht ganz auf der Höhe sein [fig.] | ||||||
| to be a bit under the weather [fig.] | nicht ganz auf dem Posten sein [fig.] | ||||||
| not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] | ||||||
| not to be quite there [ugs.] | nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] | ||||||
| not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Kopf sein | ||||||
| not to be quite there [ugs.] | nicht ganz richtig im Kopf sein [ugs.] | ||||||
| That's hardly fair! | Das ist nicht ganz fair! | ||||||
| That's a bit fishy. | Das ist nicht ganz geheuer. | ||||||
| sth. smells fishy [ugs.] [fig.] | etw.Nom. ist nicht ganz hasenrein [ugs.] [fig.] | ||||||
| That's not in keeping with his position. | Das steht nicht ganz in Einklang mit seiner Stellung. | ||||||
| to have a cow (Amer.) [ugs.] | ganz außer sichDat. sein | ||||||
| to have kittens (Brit.) [ugs.] | ganz außer sichDat. sein | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It would be quite safe to | Es wäre ganz sicher | ||||||
| He didn't seem to be quite all here. | Er schien nicht ganz bei Sinnen zu sein. | ||||||
| He's not all there. | Er ist nicht ganz dicht. | ||||||
| He's not all there. | Er ist nicht ganz da. [ugs.] | ||||||
| You may be certain that ... | Sie dürfen sicher sein, dass ... | ||||||
| You may be sure that ... | Sie dürfen sicher sein, dass ... | ||||||
| His name escapes me. | Sein Name fällt mir gerade nicht ein. | ||||||
| I don't like his suggestion at all. | Sein Vorschlag passt mir gar nicht. | ||||||
| The love that blossomed did not last. | Die aufkeimende Liebe sollte nicht von Dauer sein. | ||||||
| I'm sure it was him - I recognized his face. | Ich bin mir sicher, dass er es war - ich habe sein Gesicht erkannt! | ||||||
| not be available | nicht verfügbar sein | ||||||
| he (oder: she, it) isn't | er (oder: sie, es) ist nicht | ||||||
| you aren't ... | du bist nicht ... | ||||||
| you aren't ... | ihr seid nicht ... | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| barely Adv. | nicht ganz | ||||||
| short Adj. | nicht ganz | ||||||
| unsafe Adj. | nicht sicher | ||||||
| dead certain | ganz sicher | ||||||
| quite certain | ganz sicher | ||||||
| sure as death | ganz sicher | ||||||
| unproved Adj. | nicht sicher | ||||||
| kindly Adv. [GEOL.] | nicht sicher | ||||||
| kind Adj. [GEOL.] | nicht sicher [Bergbau] | ||||||
| promising Adj. [GEOL.] | nicht sicher [Bergbau] | ||||||
| prospective Adj. [GEOL.] | nicht sicher [Bergbau] | ||||||
| unproven Adj. [GEOL.] | nicht sicher [Bergbau] | ||||||
| risqué Adj. | nicht ganz salonfähig | ||||||
| not just yet | noch nicht ganz | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
| all of ... | ganz ... | ||||||
| lest Konj. | dass nicht | ||||||
| unless Konj. | sofern nicht | ||||||
| unless Konj. | soweit nicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| file not open [COMP.] | Datei ist nicht offen | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
| spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
| extroversion [PSYCH.] | das Extravertiertsein | ||||||
| secure HTTP | sicheres HTTP | ||||||
| every bit as good/interesting/... | nicht minder gut/interessant/... | ||||||
| smooth customer | ganz durchtriebener Kerl | ||||||
| definite event | sicher eintretendes Ereignis | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| eindeutig, gewiss, ungefährdet, sicherlich, Klar, zuverlässig, vorhanden, überzeugt, ...fest, ...undurchdringlich, natürlich, nachgewiesen, bestimmt, ...beständig, fest, definitiv, gesichert | |
Grammatik |
|---|
| selbst / selber / persönlich / ganz alleine Die englischen Reflexivpronomen entsprechen auch dem deutschen selbst bzw. selber. In solchen Fällen stehen sie meist am Ende des Satzes oder – zur besonderen Betonung – hinter dem… |
| Nicht abgeleitete Adverbien → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| Vergangenheit mit 'sein' Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Werbung






