Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Reihe | |||||||
| reihen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| file not open [COMP.] | Datei ist nicht offen | ||||||
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
| open fill [TECH.] | hydraulische Verlegung der nicht verwendeten Erdmassen in den Abraum | ||||||
| open hydraulic fill [TECH.] | hydraulische Verlegung der nicht verwendeten Erdmassen in den Abraum | ||||||
| nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.] | nicht in Betrieb | ||||||
| switch contacts in series [TECH.] | Schaltkontakte in Reihe [Elektroschweißen] | ||||||
| non-citizen auch: noncitizen (Amer.) | der Nicht-Staatsbürger | die Nicht-Staatsbürgerin Pl.: die Nicht-Staatsbürger, die Nicht-Staatsbürgerinnen | ||||||
| second-language speaker | der Nicht-Muttersprachler | die Nicht-Muttersprachlerin Pl.: die Nicht-Muttersprachler, die Nicht-Muttersprachlerinnen | ||||||
| nonparticipantsAE / non-participantsBE Pl. - in the labour market | der Nicht-Erwerbstätige | die Nicht-Erwerbstätige Pl.: die Nicht-Erwerbstätigen | ||||||
| nonresidentAE / non-residentBE - of a hotel | der Nicht-Hotelgast Pl.: die Nicht-Hotelgäste | ||||||
| nontargetAE organism non-targetBE organism | der Nicht-Zielorganismus Pl.: die Nicht-Zielorganismen | ||||||
| nonpriceAE competition [KOMM.] non-priceBE competition [KOMM.] | der Nichtpreiswettbewerb auch: Nicht-Preiswettbewerb kein Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to not be the sharpest tool in the box [ugs.] | nicht der (auch: die) Hellste sein [fig.] | ||||||
| to not be the sharpest tool in the shed [ugs.] | nicht der Hellste sein [fig.] | ||||||
| to not be the sharpest knife in the drawer [ugs.] | nicht der Hellste | die Hellste sein [fig.] | ||||||
| to be asleep at the switch [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
| to be asleep at the wheel [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
| not to be carved in stone [fig.] | nicht in Stein gehauen sein [fig.] | ||||||
| not to be set in stone [fig.] | nicht in Stein gehauen sein [fig.] | ||||||
| not to be carved in stone [fig.] | nicht in Stein gemeißelt sein [fig.] | ||||||
| not to be set in stone [fig.] | nicht in Stein gemeißelt sein [fig.] | ||||||
| to feel a bit under the weather [fig.] | nicht ganz in Form sein | ||||||
| to be a bit under the weather [fig.] | nicht ganz auf der Höhe sein [fig.] | ||||||
| That's not worth mentioning. | Das ist nicht der Rede wert. | ||||||
| the jury is still out on sth. | das letzte Wort in etw.Dat. ist noch nicht gesprochen | ||||||
| to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not in the mood | nicht in der Stimmung | ||||||
| unscriptural Adj. [REL.] | nicht in der Schrift belegt | ||||||
| in series | in Reihe | ||||||
| in row | in Reihe | ||||||
| in-line Adj. | in Reihe | ||||||
| in sequence | der Reihe nach | ||||||
| in turn | der Reihe nach | ||||||
| sequential Adj. | der Reihe nach | ||||||
| out-of-band Adj. | außer der Reihe - nachgestellt | ||||||
| in a row | in einer Reihe | ||||||
| idle Adj. | nicht in Betrieb | ||||||
| not working | nicht in Ordnung | ||||||
| out of order | nicht in Ordnung | ||||||
| not in order | nicht in Ordnung | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| reihenweise, Ablauf, Flucht, Folge, Warteschlange, Abfolge, Schlange, Rang, Rangzahl, Pfeifenreihe, Menschenschlange, Zeile, Ordnung, Serie, Dienstrang | |
Grammatik |
|---|
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
| Nicht-Nomen in Nomen mit Bindestrich Großschreibung Der erste Bestandteil eines zusammengesetzten Nomens mit Bindestrich wird großgeschrieben auch wenn er kein Nomen ist (Ausnahmen siehe unten): |
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
| in in + filtrieren |
Werbung






