Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| single swing [TECH.] | Öffnen in nur eine Richtung [Maschinen] | ||||||
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
| open fill [TECH.] | hydraulische Verlegung der nicht verwendeten Erdmassen in den Abraum | ||||||
| open hydraulic fill [TECH.] | hydraulische Verlegung der nicht verwendeten Erdmassen in den Abraum | ||||||
| route selector [TECH.] | der Richtungswähler | ||||||
| directional interlock [TECH.] | der Richtungsverschließer | ||||||
| opposing interlocking [TECH.] | der Richtungsverschluss [Eisenbahn] | ||||||
| opposing locking [TECH.] | der Richtungsverschluss [Eisenbahn] | ||||||
| direction of movement of the waves | Richtung der Wellenbewegung | ||||||
| nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.] | nicht in Betrieb | ||||||
| torsion in one direction [TECH.] | Verwindung in eine Richtung [Hebetechnik] | ||||||
| non-citizen auch: noncitizen (Amer.) | der Nicht-Staatsbürger | die Nicht-Staatsbürgerin Pl.: die Nicht-Staatsbürger, die Nicht-Staatsbürgerinnen | ||||||
| second-language speaker | der Nicht-Muttersprachler | die Nicht-Muttersprachlerin Pl.: die Nicht-Muttersprachler, die Nicht-Muttersprachlerinnen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| Not for the life of me! | Nicht um alles in der Welt! | ||||||
| long in the tooth | nicht mehr der (oder: die) Jüngste | ||||||
| off one's guard | nicht auf der Hut | ||||||
| off so.'s hands | nicht mehr in jmds. Händen | ||||||
| nothing to speak of | nicht der Rede wert | ||||||
| not worth mentioning | nicht der Rede wert | ||||||
| not worth worrying about | nicht der Mühe wert | ||||||
| not the slightest reason | nicht der geringste Anlass | ||||||
| Don't mention it! | Nicht der Rede wert! | ||||||
| not up to snuff | nicht ganz auf der Höhe | ||||||
| past one's prime | nicht mehr in den besten Jahren | ||||||
| Individuals play games but teams win. | Nicht der Einzelne, sondern das Team gewinnt. | ||||||
| to not be the sharpest tool in the box [ugs.] | nicht der (auch: die) Hellste sein [fig.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not in the mood | nicht in der Stimmung | ||||||
| in the opposite direction | in der entgegengesetzten Richtung | ||||||
| unscriptural Adj. [REL.] | nicht in der Schrift belegt | ||||||
| unidirectional Adj. | in einer Richtung | ||||||
| one way ... [TELEKOM.] | ... in einer Richtung | ||||||
| both way ... [TELEKOM.] | ... in beiden Richtungen | ||||||
| two way ... [TELEKOM.] | ... in beiden Richtungen | ||||||
| idle Adj. | nicht in Betrieb | ||||||
| in a northward direction | in Richtung Norden | ||||||
| in an eastward direction | in Richtung Osten | ||||||
| in a westward direction | in Richtung Westen | ||||||
| inbound Adj. | in Richtung Erde | ||||||
| not working | nicht in Ordnung | ||||||
| out of order | nicht in Ordnung | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | in Richtung | ||||||
| in the direction of | in Richtung | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| gegen, gen, nach, unidirektional, Kurs, Weg, Kluftstellung, Stabführung, Ausrichtung, Strecke, Spielleitung, zu, Bahn, Himmelsrichtung | |
Grammatik |
|---|
| Bezeichnung der Richtung: Richtungsadverbien hierhin, dahin, dorthin, hierher, daher, dorther |
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
| Nicht-Nomen in Nomen mit Bindestrich Großschreibung Der erste Bestandteil eines zusammengesetzten Nomens mit Bindestrich wird großgeschrieben auch wenn er kein Nomen ist (Ausnahmen siehe unten): |
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
Werbung






